Rezepte
Kühlschranksuche
nach Kategorien
nach Stichwörtern
Informationen
über uns
Ernährungsinfo
Kühlschrank
Gewichte und Maße
Tipps und Tricks
Lookcook stellt vor
News
Star-Köche
Hotels
Restaurants
für Webmaster
Linktausch
Rezeptsuche für
deine Seite!
Lesezeichen


















Lookcook stellt vor
Peter A. Strauss
In seinem Gourmetrestaurant kreiert der gebürtige Oberstdorfer raffinierte Gerichte, für die er ausschließlich regionale Produkte verwendet. Auf deren gute Herkunft legt er größten Wert.
Foto: © JRE Strauss
Alexander Kroll
Er ist das Gegenteil eines stereotypen Gourmetkochs, der Mittdreissiger ist Kulinarik Besessener, Tüftler und Lebensmensch.
Foto: © TSCHUGGEN HOTEL GROUP
Franz Rosenbauch
Seine Küche baut auf Produkte der Region: wie frischer Zander aus dem Neusiedler See, Rindfleisch aus dem Leithagebirge und Wild aus der Thermenregion.
Foto: © Rosenbauchs
Andy Mayer
Fisch, Geflügel oder Fleisch – Zwei-Sternekoch Andy Mayer kreiert aus allen möglichen Zutaten eine kulinarische Köstlichkeit. Der Meisterkoch hat es sich zum Lebensmotto gemacht, seinen Gästen höchsten Geschmacks-Genuss auf dem Teller zu präsentieren.
Foto: © Andreas Mayer
Hans-Peter Fink
Er zählt zu den Meistern der regionalen und klassischen österreichischen Küche und versteht es auch, seine Gäste mit neuen Kreationen auf der Basis regionaler Spezialitäten zu verwöhnen. Geboren am 30. August 1974 in Feldbach
Foto: © Restaurant Fink Haberl
Michael Kempf
Er hat sich der Reduktion auf das Wesentliche verschrieben. Den puristischen Ansatz in der Küche und die Philosophie, das Maximum an Aromen aus den Produkten herauszuholen, soll der Gast auf seinem Teller wiederfinden.
Foto: © THE MANDALA HOTEL
Ulrich Heimann
Handwerkliche Finesse, die Liebe zum authentischen Aroma eines hervorragenden Produkts und ein Geist, der permanent nach Höchstleistung strebt, prägen den Küchenstil des 44-jährigen Schwarzwälders.
Foto: © Berchtesgaden.intercontinental
Heinz Hanner
Er kocht eine moderne Molekularküche die in anmutigem Kontrast zur verträumten Umgebung steht. Anregungen aus aller Welt verbindet er mit heimischen Spitzenprodukten zu kunstvollen und imposanten Tellern.
Foto: © Hanner/Thomas Schnabel
Andreas Hillejan
Seinen hohen Anspruch an sich selbst erfüllt er mit Präzision und ohne jegliches Pathos. In die Zubereitung seines „guten Essens aus guten Zutaten“ fließen saisonale und regionale Einflüsse virtuos ein.
Foto: © JRE Hillejan
Alexander Hess
Klar, präzise und puristisch interpretiert er die moderne deutsche Küche – das Produkt steht bei ihm stets im Vordergrund. Atmosphärisch besticht das Restaurant durch eine schlichte Gestaltung in Aubergine und Anthrazit.
Foto: © JRE Hess
Jörg Müller
Schon als kleiner Junge wollte er Koch werden. Das war eigentlich nicht ungewöhnlich, denn sein Vater betrieb nach dem Krieg neben einer Schreinerwerkstatt eine kleine Dorfwirtschaft im Schwarzwald und so lernte er schon früh die Vorzüge einer guten Küche kennen. Geboren 01.03.1947 in Freiburg / Breisgau.
Foto: © Jörg Müller
Daniel Fehrenbacher
Mit einer Fülle von Ideen und Fingerspitzengefühl bei der Wahl der Produkte interpretiert er die badisch-elsässische Küche des „Hotel-Restaurant Adler“ neu.
Foto: © JRE Fehrenbacher Daniel
Jakob Stüttgen
Er interpretiert seine Gerichte kunstvoll unter Einfluss von Erfindungsreichtum, Modernität und Spannung. Frei nach dem Motto „Ein Gericht ist mehr als die Summe seiner Zutaten“ bescherte der gebürtige Rheinländer der Terrine den ersten Michelin-Stern
Foto: © JRE_Stüttgen
Ralf Zacherl
Pralinen aus dem Nichts und Hausfrauenliebling
Das hört sich gut an und erklärt auch einiges ganz plausibel: Ralf Zacherl, Sohn einer Gastronomenfamilie, hat den Kochberuf gelernt, weil es eben ziemlich naheliegend ist. Den "Gastronomensohn" tauft er selbst schon einmal um in "Kneipenkind" und erzählt von der Kneipe, den Eltern, frühen Leidenschaften und der Schulzeit.
Foto: © www.kochende-leidenschaft.de
Klaus Buderath
In der ländlichen Idylle unweit von Ulm verwöhnt er seine Gäste mit bodenständigen und zugleich außergewöhnlichen Raffinessen, ideal ergänzt von Weinen, die der Sommelier Jan Bimboes zusammenstellt.
Foto: © JRE Buderath
Iris Bettinger
Sie verwendet für ihre vielseitige, immer wieder überraschende Küche bevorzugt Zutaten von Lieferanten aus der Umgebung, die sie persönlich kennt.
Foto: © JRE_Bettinger_Iris
Thorsten Probost
Ausgangspunkt seiner puristischen und am Eigengeschmack orientierten Küche sind hervorragende und vor allem frische Grundprodukte.
Foto: © Burg Vital Hotel
Klaus Fleischhaker
Geboren im niederösterreichischem Waldviertel, wo ihm im elterlichen Wirtshaus von klein auf der Küchenduft um die Nase wehte.
Foto: © ART / Petr Blaha
Volker Drkosch
Volker Drkosch zählt zu den Top-Köchen Deutschlands; 2004 wurde er vom Lifestyle Magazin „Bunte“ zum Kreativsten Koch Deutschlands gekürt, unter seiner Regie wurde das Navette in Rüsselsheim nach nur zwei Wochen Öffnung zum Hoffnungsträger auf 1 Michelin-Stern 2008 und auf Anhieb mit 16 Punkten beim Gault Millau bewertet
Foto: © Volker Drkosch
Hubert Wallner
Hubert Wallner ist ein Meister des Guten Geschmacks kocht Weltoffen, aber mit der Heimat im Herzen, er koch nach dem Motto: „Weniger ist oft Mehr!“ Geboren in Steyer, Oberösterreich am 18.11.1976
Foto: © Hubert Wallner
Achim Schwekendiek
Für Achim Schwekendiek ist es nach Wanderjahren durch die Spitzengastronomie eine Heimkehr, denn in Hameln, unweit des neu eröffneten Schlosshotels Münchhausen, erblickte er 1965 das Licht der Welt.
Foto: © Schlosshotel Münchhausen
Ralf Briesning
Sein Kochstil ist modern und spontan für neues, Geboren am: 30.05.1986 in Bautzen
Foto: © Ralf Briesning
Jamie Oliver, the Naked Chef
Das bisherige Leben des 31-jährigen Jamie Oliver liest sich wie ein Roman: Geboren und aufgewachsen in einem kleinen englischen Dorf in Essex, zog er mit 16 zu Hause aus, um in London den Kochberuf von der Pike auf zu erlernen.
Foto: © Jamie Oliver
Andreas Döllerer
Er ist bekannt für Gravensteiner Apfel, Blunzn und Langoustine Royale und gilt zu Recht als Shooting-Star der österreichischen Gourmetelite. Innerhalb nur eines Jahres hat der junge Koch den Sprung an die Spitze geschafft: Insgesamt fünf Gault Milleau-Hauben und ein Michelin Stern für Döllerer’s Genießerrestaurant und Döllerer’s Wirtshaus sprechen für sich
Foto: © Manfred Klimek
Hubert Mayer
Sein Kochstil ist pur – ehrlich - bodenständig und sehr Innovativ, er ist Geboren am: 12.05.1972 in Waldshut-Tiengen
Foto: © www.eurotoques.org
Thomas Guggenberger
Sein Kochstil ist leicht, modern und „produktbezogen“ Geboren am: 23.11.1969 in Baden bei Wien.
Foto: © ART / Petr Blaha
Wini Brugger
Starkoch Wini Brugger, der Asia-Koch des Jahres 2007, präsentiert im Restaurant Indochine 21 vietnamesisch-französische Gourmetküche.
Foto: © Andreas Fellner
Ulf Wein
Ulf Wein kann bei seiner Tätigkeit als Executive Chef von seinen fundierten Kenntnissen aus der gastronomischen Welt profitieren, die ihn bereits in mehrere populäre Küchen Europas geführt haben. Nach Abschluss seiner Ausbildung legte Wein den Grundstein für seine Karriere als Demi Chef de Partie im mit 17 GaultMillau-Punkten ausgezeichneten Restaurant "Jörg Müller" in Westerland/Sylt.
Foto: © Arosa Kulm Hotel
Haindl Johannes
Küchenchef Hotel Linsberg Asia Resort
Er kocht frisch, provokant mit traditionellen Wurzeln, geboren am 20.08.1971 in Wiener Neustadt.
Foto: © Asia Resort Linsberg
Christian Lohse
Christian Lohse ist einer der am höchsten ausgezeichneten Küchenchefs in Deutschland., Jahrgang 1967, verzaubert die Gäste im The Regent Berlin in seiner Funktion als Küchenchef mit seinen kulinarischen Kreationen
Foto: © fischersfritzberlin
Bobby Bräuer
Bobby Bräuers Stil basiert auf der klassisch französischen Küche, die er mit mediterranen Einflüssen auflockert. Dabei stehen aber immer die Produkte im Vordergrund. Aromen und Gewürze unterstützen kreativ den Eigengeschmack des jeweiligen Hauptproduktes, seine Kompositionen „lösen sich in Wohlgeschmack“ auf, wie ein bekannter Gourmetkritiker schreibt.
Foto: © www.grand-tirolia.com
Harald Wohlfahrt
Küchenchef der Schwarzwaldstube
Foto: © www.traube-tonbach.de
Alexander Fankhauser
Er ist mit drei Hauben und siebzehn Punkten gekrönt. Gault Millau ernannte ihn 2005 zum Koch des Jahres. Alexander Fankhauser, Spross im elterlichen Hotel Lamark in Hochfügen, ist einer der ganz großen Künstler am Herd.
Foto: © www.lamark.at
Paul Urchs
Er ist seit Anfang Juni 2003 Betreiber und Geschäftsführer des Fünf-Sterne-Superior Hotels „Der Alpenhof“ in Bayrischzell, am Fuße des Wendelsteins. Bereits in der zweiten Saison erkochte Urchs am Herd des Gourmetrestaurants „Alpenstube“ mit seinem Team einen Michelin Stern sowie 17 Punkte im Gault Millau.
Foto: © www.der-alpenhof.com
Heinz Winkler
In seiner Küche kreiert der Meister und seine Brigade die Gerichte, die seinen Genießer-Gästen auf der Zunge zergehen.
Foto: © www.residenz-heinz-winkler.de
Erich Pucher
Sein Motto "Wer denkt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden“
Foto: © Erich Pucher
Mario Kotaska
Teamspieler mit Perfektionismus und guter Laune
Foto: © mariokotaska
weiterlesen..
Richard Lang
Am American Culinary Classic in Chicago (USA) wurde der Küchenchef des Panorama Resort & Spa, Richard Lang, zusammen mit der Nationalmannschaft des Schweizer Kochverbandes am 23. Mai 2007 Kochweltmeister.
Foto: © www.richardlang.ch
Marcus Blonkowski
Er kocht einfach gradlinig und mit frischer Küche Geboren am: 28 Mai 1986 in Großröhrsdorf
Foto: © Marcus Blonkowski
Martin Sieberer
Er ist Tirols meist Ausgezeichneter Koch und wirkt seit 1996 in Ischgl, im Hotel Trofana Royal
Foto: © Martin Sieberer