RSS Icon

Lookcook stellt vor


Jamie Oliver, the Naked Chef


     Foto: © Jamie Oliver  

Egg/Zürich. Das bisherige Leben des 31-jährigen Jamie Oliver liest sich wie ein Roman: Geboren und aufgewachsen in einem kleinen englischen Dorf in Essex, zog er mit 16 zu Hause aus, um in London den Kochberuf von der Pike auf zu erlernen. Anschliessend vertiefte er die erworbenen Kenntnisse in Frankreich, gefolgt von weiteren Engagements in London. 1997 wurde er während eines Fernsehdrehs entdeckt und erhielt danach seine eigene TV-Koch-Show "The Naked Chef". Diese sowie das Begleitkochbuch erreichten bereits nach kurzer Zeit Kultstatus, und Jamie Olivers Erfolg war nicht mehr aufzuhalten. Bis heute wurden acht weitere TV-Produktionen, darunter die Entstehung seines Restaurantprojekts "Fifteen" und die aktuelle Schulkantinen-Kampagne "Feed me better", sowie sieben Kochbücher mit Jamie Oliver produziert. Unter seinem eigenen Brand vertreibt er zusätzlich eine grosse Auswahl an Food- und Non-Food-Produkten und ist ausserdem auch als Kolumnist für führende britische Zeitungen und Magazine tätig.

Jamie Oliver wurde im Mai 1975 geboren und wuchs in Clavering auf, einem kleinen Dorf in Essex. Seine Faszination für die Kulinarik wurde bereits früh im bekannten elterlichen Pub "The Cricketers" geweckt. Dort war er schon in jungen Jahren oft in der Küche anzutreffen, wo er seine Leidenschaft ausleben und beim Kochen helfen durfte. Nach Abschluss der Schule startete Jamie 16-jährig eine Fachausbildung im Westminster Catering College in London und liess sich dort zum Koch ausbilden. Nach dem Abschluss sammelte er weitere Berufserfahrungen in Frankreich und kehrte dann wieder nach London zurück, wo er als Pastry Chef im renommierten Restaurant "Neal Street" von Antonio Carluccio arbeitete. Danach wechselte er für dreieinhalb Jahre ins berühmte Restaurant "River Café" von Ruth Rogers und Rose Gray, ebenfalls in London.

a_479_tn_JamieOliver_in_the_garden.jpg
     Foto: © Jamie Oliver  

Die Geburt des "Naked Chefs" Im "River Café" war es dann auch, wo Jamie Oliver 1997 beim Dreh eines Dokumentarfilms über das Restaurant entdeckt wurde. Fünf namhafte Fernsehsender sahen ihn und meldeten sich daraufhin prompt, um ihm eine eigene Kochsendung anzubieten. Oliver entschied sich für das Angebot von Optomen Television, die bereits erfolgreich andere Koch-Shows produzierte: "The Naked Chef" war geboren. Der provokative Name entstand aus dem Konzept, das Essen bis auf seine "nackten" Bestandteile zu zerlegen und diese dann aufreizend einfach zu tollen und abwechslungsreichen Gerichten zu verarbeiten. Die Sendung setzte in Grossbritannien völlig neue Akzente und wurde 2000 mit dem renommierten Fernsehpreis BAFTA ausgezeichnet. Und auch das Begleit-Kochbuch entwickelte sich zu einem richtigen Bestseller.

Weitere Kochshows und -bücher Jamie ruhte sich jedoch nicht auf seinen Lorbeeren aus, sondern bereiste die verschiedensten Länder, um neue Inspirationen zu finden und seinen Horizont zu erweitern. Er produzierte weitere, preisgekrönte Kochsendungen, die mittlerweile in über 51 Ländern ausgestrahlt werden. Gleichzeitig folgten auch sechs weitere neue Bücher, die in 26 Sprachen übersetzt und über 14 Millionen Mal verkauft die Kochfans begeistern.

Das Restaurant-Projekt "Fifteen" Beflügelt von seinem eigenen Erfolg startete Jamie Oliver Ende 2001 ein ungewöhnliches und ehrgeiziges Projekt für und mit jungen Menschen. Er gab 15 von ihnen - darunter sozial benachteiligte -2- Jugendliche, Arbeitslose und Schulabbrecher zwischen 16 und 24 Jahren - eine zweite Chance, ihr Leben in den Griff zu bekommen und bot ihnen in seinem eigens für diese Initiative eröffneten Restaurant "Fifteen" in London eine einjährige Ausbildung zum Koch an.

Aufgrund des grossen Erfolgs, der sicher auch auf die TV-Dokumentation "Jamie´s Kitchen" auf Channel 4 über die Entstehung des Lokals zurückzuführen ist, existiert mittlerweile die Förderstiftung "Fifteen Foundaton". In diese fliessen die Erlöse seiner Publikation "Besser kochen mit Jamie Oliver", um so weiteren Jugendlichen eine sinnvolle Perspektive in der Gastronomie zu eröffnen. Mitte Dezember 2004 konnte Jamie Oliver ausserdem in Amsterdam bereits einen zusätzlichen Betrieb eröffnen. Im 2006 folgten dann zwei weitere "Fifteen" Restaurants in Cornwall und in Melbourne.

Unermüdlicher Einsatz für gesundes Essen in Englands Schulkantinen Ein grosser Erfolg war 2005 auch die mittlerweile weltberühmte Kampagne "Feed me better" zur Verbesserung der Qualität des Essens in Schulkantinen. Die dazugehörende TV-Serie "Jamie´s School Dinners" wurde ebenfalls auf Channel 4 ausgestrahlt und zeigte seinen unermüdlichen Kampf gegen die von Fastfood und Sparzwang geprägten Schulküchen Grossbritanniens. Für die Initiative sammelte Jamie mehrere hunderttausend Unterschriften in der Bevölkerung und erreichte dadurch, dass die Regierung auf Grund der Kampagne inzwischen etliche Millionen mehr an britischen Pfund für eine bessere und gesündere Verpflegung der Schulkinder zur Verfügung stellt.

Charity als Lebensaufgabe & glückliches Familienleben Zusätzlich zum "Fifteen" und der Aktion "Feed me better" organisiert Jamie Oliver auch regelmässig viel beachtete Charity-Events. Zuletzt fand am 30. November 2006 zu Gunsten des Londoner Great Ormond Street Hospital für Kinder und Jamie´s "Fifteen Foundation" eine grosse Spendengala statt, bei der an diesem Abend über 150´000 Pfund für die beiden Institutionen gesammelt wurden.

Jamie Oliver ist ein bekennender "Familienmensch" und seit 2000 mit Juliette Norton verheiratet. Die beiden haben zwei Töchter, Poppy (*2002) und Daisy (*2003). 1989 gründete Jamie ferner zusammen mit alten Freunden eine Band, und in seiner Freizeit spielt er leidenschaftlich gerne Schlagzeug.

Quelle Weibel Communication AG


| |
Webnews






ab-in-den-urlaub.de! Wie, wann, wohin du willst.


Home


Rezepte
  Kühlschranksuche
  nach Kategorien
  nach Stichwörtern


Informationen
  über uns
  Ernährungsinfo
  Kühlschrank
  Gewichte und Maße
  Tipps und Tricks


Lookcook stellt vor
  News
  Star-Köche
  Hotels
  Restaurants

  Artikelfeeds RSS Icon


Lookcook Shop
Haushaltswaren
Kochbücher


Buchtipp

  

für Webmaster
  Linktausch
  Rezeptsuche für
    deine Seite!