RSS Icon

Lookcook stellt vor


Thomas Guggenberger


     Foto: © ART / Petr Blaha  

Sein Kochstil ist leicht, modern und „produktbezogen“ Geboren am: 23.11.1969 in Baden bei Wien.

Es beginnt mit der Lehre im Hotel Herzoghof in Baden bei Wien sowie Praxisjahre in Hotels in Ischgl, Bad Kleinkirchheim, Stuben, Zürs und Lech seine besonderen Stationen dabei wahren der SchneiderAlmhof, Hotel Albona, Hotel Post sowie das Hotel Pulverer
1994 Begann seine Kariere im Karnerhof als Chef Tournant, Sous Chef und seit 1998 Küchenchef im Karnerhof Gourmet Restaurant Götzlstube

Angaben zu Kochshows bzw. Veröffentlichungen

• Frisch gekocht – ORF
• Eine kulinarische Entdeckungsreise, durch Kärnten – vom Lesachtal zum Wörthersee – ISBN -13: 978-3-86528-335-1 / Umschau
• Kulinarische Juwelen Kärntens, Kärntner Kulinarikführer der hochwertigen Kärntner Gastronomie
• Kräuterfibel – als Erinnerung für die Karnerhof-Gäste für zu Hause

a_453_tn_scampikarner.jpg
     Foto: © ART / Petr Blaha  

Auszeichnungen:
Gault Millau: 2 Hauben (16 Punkte) 
A la Carte: 3 Sterne, 2 Flaschen 
Falstaff Gourmetguide: 2 Gabeln

Auszeichnungen/Ehrungen/Urkunden
2 Hauben / Gault Millau 
87 Punkte / Falstaff Vip-Gourmet 
3 Kronen / AlaCarte

Mitglied bei Vereinigungen/Organisationen:
Chaine de Rotisseurs, Österr. Sommelierclub und der Kärntner Sommelierclub.


     Foto: © ART / Petr Blaha  

Aktuelle Gerichte aus seinem Repertoire:

Essenz von der Tomate
mit Flußkrebserl und Polpetti

Rindsuppe mit Grießnockerl oder Leberknödel

Pot au feu von Wachtel und Garnele mit Artischocken

Steinpilz-Kräuterravioli auf Scampi-Chiliobers

Gefülltes Kalbshaxerl mit weißer Polenta und Sommertrüffel

Wolfsbarschfilet mit Speck gebraten
auf Strankerlgulasch und Thymian

Gröst`l von Kalbsrücken und Artischocken
auf weißer Tomatensauce

Passionsfrucht und Kokos Panna cotta und geeistes Knöderl

Cappuccino und Grand Marnier Mousse mit Amarettieis

Die Positionierung der Küche: Kulinarische Schwerpunkte, mediterrane und verfeinerte österreichische Küche

Interview an den Chefkoch:

Wie würden Sie Ihren Kochstil bezeichnen?
„Mein Kochstil ist leicht, modern und „produktbezogen“. Ich koche temperamentvoll, ehrlich, geradlinig und innovativ.

Haben Sie ein Lieblingsgericht?

Gebratener Steinbutt mit Spargel und Kumquart
1 kl. Steinbutt mit ca. 1,5kg
6 Stk. weißer Spargel
8 Stk. grüner oder Thaispargel
6 Stk. Kumquart (Zwergorangen)
1 kl. Schalotte
10g Butter gewürfelt
3 Zweige Orangenthymian
4cl frisch gepresster Orangensaft
4cl kalt gepresstes Olivenöl
Pfeffer weiß aus der Mühle
Koriander
Meersalz aus der Mühle
Saft ½ Zitrone oder Limette

Steinbutt filetieren und putzen; Spargel schälen, kochen und in Eiswasser abschrecken; Kumquart in Scheiben schneiden, entkernen;

Fischfilet mit Zitronen- bzw. Limettensaft beträufeln mit Salz, Pfeffer, Koriander aus der Mühle würzen. Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erwärmen (nicht zu heiß), Filets langsam braten, etwas Butter und Thymian beigeben. Wenn die Filets leicht glasig sind auf einen erwärmten Teller zum Rasten legen.

Kumquart und fein geschnittene Schalotten in der Fischpfanne anschwenken, mit Weißwein ablöschen. Orangensaft beigeben, aufkochen lassen, mit der restlichen, kalten Butter montieren (glattrühren). Den geschnittenen Spargel beigeben, warmrühren mit Salz und Pfeffer nachwürzen.

Filets anrichten und den Spargel sowie die Kumquart auf den Fisch verteilen. Sauce nappieren (übergießen) und mit frischem Orangenthymian garnieren.

Mit welcher Persönlichkeit würden Sie gern einmal am Herd stehen?
Eckart Witzigmann

Was fasziniert Sie an der Gourmetküche?
– Die Möglichkeit seiner Kreativität freien Lauf zu lassen – alle geschmacks- und gestaltungskünstlerischen Ideen können direkt umgesetzt werden.

Ihre persönliche Restaurant-Empfehlung?
– DRÂGE in Bad Kleinkirchheim

Ihre persönliche Sternekoch-Empfehlung?
– Arnold Pucher, Wulfenis

Was sollte ein gutes Lokal bieten?
– ein besonderes Ambiente, eine Atmosphäre die rundherum passt, von der Einrichtung, über den gedeckten Tisch, das Licht, die Musik, der Service und natürlich die Küche ….

Wo kaufen Sie am liebsten Lebensmittel ein?
– direkt am Markt bei den heimischen Landwirten

Für welche kulinarische Spezialität würden Sie viel Geld ausgeben?
– ein gutes Beuschel

Bei welcher kalorienreichen Sünde werden Sie schwach?
– bei Kaiserschmarrn

Kochen Sie auch noch privat?
– Ja ab und zu (wenn Frau Guggenberger ihren Mann zum Herd lässt ….Anmerkung von APG)

Aktuelles Restaurant / Hotel
Wellness- & Genießerhotel Karnerhof 
Haubenrestaurant Götzlstube im Karnerhof, seit 1998 
Karnerhofweg 10, 
9580 Egg am Faaker See – Austria, 
Tel. +43 / (0)4254/2188, 
Fax +43 / (0)4254/3650,
[email protected]
www.karnerhof.com

Quelle A.R.T. Redaktionsteam Ges.m.b.H


| |
Webnews


Last Minute - Super günstig verreisen mit ab-in-den-urlaub.de!


Home


Rezepte
  Kühlschranksuche
  nach Kategorien
  nach Stichwörtern


Informationen
  über uns
  Ernährungsinfo
  Kühlschrank
  Gewichte und Maße
  Tipps und Tricks


Lookcook stellt vor
  News
  Star-Köche
  Hotels
  Restaurants

  Artikelfeeds RSS Icon


Lookcook Shop
Haushaltswaren
Kochbücher


Buchtipp

  

für Webmaster
  Linktausch
  Rezeptsuche für
    deine Seite!