
News
Korean Air verzeichnet starkes Ergebnis im vierten Quartal und im ganzen Jahr 2010
Fortführung der Flottenexpansion bei positivem Ausblick für 2011
Korean Air, der südkoreanische Nationalcarrier, hat seine Finanzahlen sowohl für das vierte Quartal 2010 als auch für das Gesamtjahr 2010 bekannt gegeben, das am 31. Dezember 2010 endete.
Aufgrund des Wachstums im internationalen Passagiergeschäft, insbesondere auf den internationalen Kurzstrecken, konnte die Fluggesellschaft im vierten Quartal einen operativen Ertrag von 2.897,6 Milliarden Koreanischen Won (KRW, umgerechnet rund 1,9 Milliarden Euro) verbuchen, ein Plus von 12,4 Prozent. Der Betriebsgewinn liegt bei 188,8 Milliarden KRW, was im Vergleich zum vierten Quartal 2009 einen Anstieg um 22,6 Prozent darstellt. Das internationale Passagier- und Frachtgeschäft steuerte erneut den größten Anteil zum Umsatz bei – es steht für die Hälfte bzw. 33,1 Prozent der Betriebserlöse im vierten Quartal.
Für das Gesamtjahr 2010 verzeichnet Korean Air operative Umsätze von 11.459,2 Milliarden KRW (rund 7,6 Milliarden Euro), 22 Prozent mehr als im Vorjahr. Der operative Ertrag beläuft sich auf 1.119,2 Milliarden KRW – das ist 7,39 Mal mehr als 2009. Zurückführen lässt sich das positive Ergebnis auf die weltweite Erholung der Luftfahrtbranche im Berichtszeitraum sowie den Aufschwung des internationalen Passagiergeschäfts. Das Nettoeinkommen ist wieder im schwarzen Bereich und liegt bei 468,4 Milliarden KRW, im Vergleich zu einem Verlust von 98,9 Milliarden KRW im Jahr 2009.
Internationales Passagiergeschäft
Im internationalen Passagiersegment verzeichnete Korean Air im Vergleich zum Vorjahr einen Kapazitätsanstieg um 1,6 Prozent auf 19,054 Milliarden Available Seat Kilometers (ASK) sowie ein Wachstum des Verkehrsaufkommens um 6,5 Prozent auf 14,318 Milliarden Revenue Passenger Kilometers (RPK). Dank eines stabilen Wachstums in China, Südostasien und Japan kletterte die Gesamtzahl der Passagiere im letzten Quartal 2010 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 13 Prozent. Der Passagierzuwachs auf den Kurzstrecken hat die Umsätze im vierten Quartal um 16,9 Prozent auf 1,592 Milliarden KRW steigen lassen.
Frachtgeschäft
Die Umsätze im Frachtbereich haben im vierten Quartal 960 Milliarden KRW erreicht – das sind 1,9 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Kapazität im Frachtgeschäft wurde aufgrund der weltweit beständig steigenden Nachfrage um 1,8 Prozent auf 3,235 Milliarden Available Freight Ton Kilometers (AFTK) aufgestockt. Das Frachtaufkommen nahm um 1,7 Prozent zu, was 2,449 Milliarden Freight Ton Kilometers (FTK) entspricht. Den Anstieg des Frachtverkehrs verzeichnete die Airline in der traditionellen Hochsaison der Branche, die mit der Zeit von Thanksgiving bis Weihnachten zusammenfiel. Das Wachstum des internationalen Frachtverkehrs ist auf den Export von Autoteilen und Maschinen zurückzuführen. Der Transitfrachtverkehr, insbesondere aus Europa und Südostasien, hat im Berichtszeitraum ebenfalls zugenommen.
Ausblick 2011
Gemäß des langjährigen Unternehmensmottos „Excellence in Flight“ stellt Korean Air im Juni 2011 den Airbus A380 auf den Strecken von Seoul nach Japan und Hongkong in den Dienst. Die geräumige Maschine bietet den Passagieren größtmöglichen Komfort und Privatsphäre. Das komplette Oberdeck ist den Reisenden der Business Class gewidmet. Die Airline setzt damit neue Maßstäbe und wird noch wettbewerbsfähiger. Mit der Auslieferung weiterer Flugzeuge wird Korean Air den A380-Flugplan sukzessive erweitern. Bis Ende des Jahres werden Flugzeuge dieses Typs auf den Strecken nach Bangkok, New York und Los Angeles eingesetzt. Durch die Einführung des Flugzeugs erwartet Korean Air einen Anstieg der Passagiere aus China, Japan und Ostasien, die in die USA und Europa reisen.
Mit Blick auf den Aufschwung in der Luftfahrt und das vielversprechende Wachstum im Frachtvolumen schaut Korean Air optimistisch auf das Jahr 2011, insbesondere, was das internationale Passagier- und Frachtgeschäft angeht. Um den Flottenexpansionplan weiter voran zu treiben, wird die Fluggesellschaft die Kapitalausgaben um stattliche 33 Prozent erhöhen.
Korean Air wird sich weiter auf ihre Expansionsstrategie konzentrieren, beobachtet aber zugleich wachsam den Markt, um auf neue, unvorhersehbare Herausforderungen schnell reagieren zu können. Die Fluggesellschaft wird keine Mühen scheuen, um die Profitabilität zu maximieren, und ist entschlossen, mit den Umsätzen einen neuen Höchstwert zu erreichen.
Quelle: BZ.COMM

Günstige Flüge buchen! Jetzt bei ab-in-den-urlaub.de!
Populärste News
Karnerhof: Baby und Oma packen die Koffer12. S.Pellegrino Kulinarische Auslese: 100 Sterne und viel Prominenz feierten die große Galanacht der Spitzenköche in Schuhbecks teatro
4 neue traumhafte Mitgliedshäuser von Relais & Châteaux
Mediterrane Frühlingsgefühle am Lago Maggiore
EINE LEGENDE FEIERT JUBILÄUM
Umfrage von swoodoo.com: Sextoys ein gefragtes Zusatzangebot im Hotelzimmer
Vielfalt ganz individuell erleben
Erstmals mehr als 1 Million Schweizer Gäste in Österreich
Günstige Unterkünfte für Jecken in Köln
Österreichs Jeunes Restaurateurs setzen deutliche Akzente für 2011
Populärste Köche
Daniel BumannSebastian Zier
Andreas Krainer und Astrid Kaden
Populärste Restaurants
Rot-Flüh StüberlThai Restaurant White Elephant
Gourmetrestaurant Dieter Müller
Populärste Hotels
Hotel Atlantis, The Palm, DubaiArlberg Hospiz Hotel, St. Christoph
Garten- und Aparthotel Theresia
zurück zu den News zurück zur Startseite
Rezepte
Kühlschranksuche
nach Kategorien
nach Stichwörtern
Informationen
über uns
Ernährungsinfo
Kühlschrank
Gewichte und Maße
Tipps und Tricks
Lookcook stellt vor
News
Star-Köche
Hotels
Restaurants
Artikelfeeds

Lookcook Shop
Haushaltswaren
Kochbücher
Buchtipp
für Webmaster
Linktausch
Rezeptsuche für
deine Seite!
