
News
Europäische Reiseversicherung informiert: Unfallopfer werden bei Heli-Rettung zur Kasse gebeten
Hotelier-Service für den Gast: Versicherungsschutz, auch für Frühbucher
Das Kuratorium für Verkehrssicherheit erwartet für die laufende Wintersaison bis zu 60.000 Skiunfälle, die Spitalsbehandlung verlangen, darunter rund 6.000 Flugrettungseinsätze, welche die Unfallopfer vermutlich zum Großteil selbst finanzieren müssen. Es sei denn, sie haben eine private Versicherung.
Die Sozialversicherung übernimmt derzeit nur Kosten der Flugrettung, wenn aus medizinischen Gründen eine andere Transportmöglichkeit nicht in Frage kommt und eine stationäre Behandlung notwendig ist. Dr. Martin Sturzlbaum, Vorstandsvorsitzender der Europäischen Reiseversicherung, informiert: „Von rund 6.000 Flugrettungseinsätzen wurde im Vorjahr nur jeder fünfte von der Krankenkasse als gerechtfertigt anerkannt und mit einer meist nicht kostendeckenden Pauschale abgegolten." Das sind rund 950 Euro bei normalen Notfällen, etwa das Doppelte bei Verkehrsunfällen. Das deckt meistens nicht annähernd die tatsächlichen Kosten der Flugretter, die jenseits von 5.000 Euro liegen können.
Bei Freizeit- und Sportunfällen, die nicht der von der Sozialversicherung garantierten „Grundversorgung" unterliegen, können die gesamten Transportkosten den Unfallopfern verrechnet werden.
Mit der richtigen Versicherung vorsorgen: Vorteile für Hoteliers und Gäste
Die Europäische Reiseversicherung nimmt sich mit zwei maßgeschneiderten Versicherungslösungen innerhalb Österreichs und Südtirols genau diesem Problem an: Die bewährte Versicherungslösung Hotelstorno Plus und der neue „EarlyBird-Stornoschutz", der sogar Frühbucher absichert, decken bei der Suche eines Verletzten oder bei einer Hubschrauberbergung nach einem Unfall die Kosten bis zu einer Höhe von 7.500 Euro.
Selbstverständlich gedeckt sind auch Stornokosten bei Nichtantritt der Reise sowie Reiseabbruch und darüber hinaus auch Mehrkosten, die entstehen können, wenn man eingeschneit oder „ausgeschneit" wird und daher entweder erst verspätet anreist oder den Aufenthalt unfreiwillig verlängern muss.
Neu: „EarlyBird-Stornoschutz" für Frühbuchungen
Laut ADAC-Reisemonitor 2009 wissen zwei Drittel der Deutschen bereits ein halbes Jahr vor Reiseantritt, wo sie ihren Haupturlaub verbringen möchten. Nur die Unterkunft wird immer später gebucht, denn Frühbucher-Preise sind zwar verlockend, können aber teuer werden, wenn etwas dazwischen kommt.
Von der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV) initiiert, hat die Europäische Reiseversicherung unter dem Motto „Der frühe Vogel fängt den Wurm" mit dem „EarlyBird-Stornoschutz" eine neue Versicherungslösung entwickelt, die genau hier ansetzt. Frühbuchern werden die teuren Folgen einer unerwarteten Stornierung erspart, somit wird der Anreiz, sich zeitig festzulegen mit der Sicherheit, dass das Geld nicht verloren ist, verknüpft.
Die Vorteile für den Hotelier liegen auf der Hand: Bereits frühzeitig eine hohe Auslastung und somit eine bessere Planung für die ganze Saison.
Die versicherten Stornogründe decken sich mit der Hotelstorno Plus-Versicherung und bezahlt wird nach den Stornokonditionen laut Buchungsbestätigung. Die Versicherungsprämie richtet sich nach dem gebuchten Arrangementpreis.
Kostenlos und ohne Aufwand für den Hotelier
Die Partnerschaft mit der Europäischen Reiseversicherung ist für den Hotelier kostenlos, rund 3.200 Top-Hotels der heimischen Ferienhotellerie bieten ihren Gästen bereits die Versicherungslösungen als Service für den Gast an.
Jeder Partner erhält einen auf seinen Betrieb codierten Link. Diesen Link platziert der Betrieb auf seiner Website und sendet ihn mit der Buchungsbestätigung an den Gast, der die Versicherung selbst online abschließen kann.
Information:
Europäische Reiseversicherung AG, Frau Christiane Mayer
Kratochwjlestraße 4, 1220 Wien
Tel.: 0676-88 246 151, Fax: 01-319 93 67-151
Mail: [email protected], Internet: www.europaeische.at
Quelle: PR Plus GmbH

ab-in-den-urlaub.de!
Populärste News
Karnerhof: Baby und Oma packen die KofferJagdurlaub in Saalbach-Hinterglemm: Hotel "Sonne" bläst zum Halali
Umfrage von swoodoo.com: Sextoys ein gefragtes Zusatzangebot im Hotelzimmer
12. S.Pellegrino Kulinarische Auslese: 100 Sterne und viel Prominenz feierten die große Galanacht der Spitzenköche in Schuhbecks teatro
4 neue traumhafte Mitgliedshäuser von Relais & Châteaux
Mediterrane Frühlingsgefühle am Lago Maggiore
Hilton HHonors kündigt Werbeaktion More Nights, More Points an
Hotel Rathaus Wein & Design erhält internationale Publikums-Auszeichnung
Österreichs Jeunes Restaurateurs setzen deutliche Akzente für 2011
EINE LEGENDE FEIERT JUBILÄUM
Populärste Köche
Daniel BumannSebastian Zier
Andreas Krainer und Astrid Kaden
Populärste Restaurants
Rot-Flüh StüberlThai Restaurant White Elephant
Gourmetrestaurant Dieter Müller
Populärste Hotels
Hotel Atlantis, The Palm, DubaiArlberg Hospiz Hotel, St. Christoph
Garten- und Aparthotel Theresia
zurück zu den News zurück zur Startseite
Rezepte
Kühlschranksuche
nach Kategorien
nach Stichwörtern
Informationen
über uns
Ernährungsinfo
Kühlschrank
Gewichte und Maße
Tipps und Tricks
Lookcook stellt vor
News
Star-Köche
Hotels
Restaurants
Artikelfeeds

Lookcook Shop
Haushaltswaren
Kochbücher
Buchtipp
für Webmaster
Linktausch
Rezeptsuche für
deine Seite!