
News
Gamskopf mit Fernsicht
Almbetrieb im Winter, 100 Kilometer Fernsicht und das größte Gipfelbuch der Alpen: Winterwandern im Tannheimer Tal ist gehen und staunen. Und das auf insgesamt 70 Kilometer geräumten Winterwanderwegen. Neu in diesem Winter: Alle Touren können mit der interaktiven Wanderkarte erst einmal ganz gemütlich von zuhause aus geplant werden. www.tannheimertal.com
Foto: © Tourismusverband Tannheimer Tal
Ob ein Spaziergang zum Zugspitzblick oberhalb von Zöblen oder eine Wanderung über alte Schmugglerpfade bis in das kleine Dorf Jungholz - zur Wahl stehen im Tannheimer Tal unterschiedlichste Touren zwischen 30 Minuten und mehreren Stunden, ganz nach Lust und Kondition der Winter-Wanderer. Am Ende eines jeden Weges oder auch für eine kleine Pause zwischendurch warten gemütliche Gasthöfe und Hütten auf die Wanderer.
100 Kilometer Fernsicht
Auf dem 1.870 Meter hohen Gamskopf steht der „Panorama-Informator". Das überdimensional große Fernrohr ermöglicht bei guter Witterung eine Fernsicht von bis zu 100 Kilometern in die benachbarte Alpenwelt. Der Start dieser rund 30-minütigen leichten Tour mit Aha-Effekt befindet sich an der Bergstation des Füssener Jöchle.
Alpe im Winter
Normalerweise sind die Almen nur in den Sommermonaten bewirtschaft. Nicht so die Alpe Stubental in der Ferienregion Tannheimer Tal. Hier kommen Urlauber auch im Winter in den Genuss von selbstgemachter Buttermilch und Speckbrot. Und obendrein gibt´s den Blick auf Bscheisser und Geißhorn. Der Aufstieg dauert rund eineinhalb Stunden, zurückgelegt werden knapp 230 Höhenmeter. Wer Lust hat, leiht sich für den Rückweg einen Schlitten und saust damit hinab ins Tal (Leihgebühr zwei Euro). Dank Flutlicht ist die Fahrt bis in die Abendstunden möglich.
Größtes Gipfelbuch der Alpen
Natürlich darf auch eine Wanderung zum größten Gipfelbuch der Alpen nicht fehlen. Dieses steht auf dem Neunerköpfle im Tannheimer Tal, ist drei Meter hoch und umfasst zwei Seiten von je 2,30 Metern Breite. Wer sich darin verewigen möchte, fährt mit der Neunerköpflebahn zur Bergstation. Danach führt ein etwa 45-minütiger Fußmarsch zum Gipfelbuch mit Rundum-Blick in die Allgäuer und Lechtaler Alpen sowie auf Gimpel und Rot Flüh.
Die Wintersaison im Tannheimer Tal dauert bis voraussichtlich 25. April 2011. Alle geräumten Wanderwege sind in der Loipen- und Winterkarte des Tourismusverbandes Tannheimer Tal verzeichnet. Weitere Informationen zum Winterwandern sowie zu den vielen anderen möglichen Aktivitäten sind beim Tourismusverband Tannheimer Tal unter +43 (0) 5675 62 20 0 oder www.tannheimertal.com erhältlich.
Quelle: Angelika Hermann-Meier PR

Günstige Flüge buchen! Jetzt bei ab-in-den-urlaub.de!
Populärste News
Karnerhof: Baby und Oma packen die Koffer12. S.Pellegrino Kulinarische Auslese: 100 Sterne und viel Prominenz feierten die große Galanacht der Spitzenköche in Schuhbecks teatro
4 neue traumhafte Mitgliedshäuser von Relais & Châteaux
Mediterrane Frühlingsgefühle am Lago Maggiore
EINE LEGENDE FEIERT JUBILÄUM
Umfrage von swoodoo.com: Sextoys ein gefragtes Zusatzangebot im Hotelzimmer
Vielfalt ganz individuell erleben
Erstmals mehr als 1 Million Schweizer Gäste in Österreich
Günstige Unterkünfte für Jecken in Köln
Österreichs Jeunes Restaurateurs setzen deutliche Akzente für 2011
Populärste Köche
Daniel BumannSebastian Zier
Andreas Krainer und Astrid Kaden
Populärste Restaurants
Rot-Flüh StüberlThai Restaurant White Elephant
Gourmetrestaurant Dieter Müller
Populärste Hotels
Hotel Atlantis, The Palm, DubaiArlberg Hospiz Hotel, St. Christoph
Garten- und Aparthotel Theresia
zurück zu den News zurück zur Startseite
Rezepte
Kühlschranksuche
nach Kategorien
nach Stichwörtern
Informationen
über uns
Ernährungsinfo
Kühlschrank
Gewichte und Maße
Tipps und Tricks
Lookcook stellt vor
News
Star-Köche
Hotels
Restaurants
Artikelfeeds

Lookcook Shop
Haushaltswaren
Kochbücher
Buchtipp
für Webmaster
Linktausch
Rezeptsuche für
deine Seite!