
Lookcook stellt vor
Andreas Krainer und Astrid Kaden
Bekannt für Hirschkalb vom Hochschwab: rücken im Gewürz-Speckmantel und Schlögerl geschmort mit 2erlei Kohlsprossen und Sellerie
Foto: © Hotel Krainer
Aktuelle Auszeichnungen
Gault Millau: 1 Haube, 14 Punkte
A la Carte: 2 Sterne, 70 Pkt.
Michelin: 2009 Bib Gourmant
Fallstaff: 87 Pkt. 2 Gabeln
Goldenes Teeblatt 2010
Stationen
Lehr- und Berufsjahre:
Astrid: Lehre im Westin Bellvue in Dresden
Andreas: Hotelfachschule Semmering
Wichtige Stationen Ihrer Karriere:
Astrid:
- Landhaus Bacher, Lisl Wagner-Bacher, Mautern, Wachau
- Hotel Walserhof, Beat Bolliger, Schweiz
- Hotel Eden Roc, Ascona, Schweiz
Andreas:
- Landhaus Bacher, Lisl Wagner-Bacher, Mautern, Wachau
- Auberge de l´Ill, Familie Haeberlin, Elsass, Frankreich
- Restaurant Obauer, Werfen, Salzburg
- Warmbaderhof, Villach, Kärnten
- Dorfhotel Fasching, Fischbach, Steiermark
Sie sind Mitglied bei Jeune d`Restaurateures d‘Europe
Foto: © Hotel Krainer
Aktuelle Gerichte aus Ihren Repertoire:
- „heimat 2010" das beste von uns und von hier (hausgemachtes und fürs haus gemachtes)
- joglland bio saibling nach matjes art gebeizt mit roten rüben und apfel-krensorbet
- hirschkalb vom hochschwab: rücken im gewürz-speckmantel und schlögerl geschmort mit 2erlei kohlsprossen und sellerie
- „steirischer germknödel" kernölgermknödel mit saftiger kletzenfülle, kürbiskernkrokant und apfelmus
- Slow food Betrieb
- kleine, feine Pralinenauswahl und handgeschöpfte Schokoladen in Restaurant und Kaffeehaus
- hausgemachtes Brot und Gebäck (mit Gold ausgezeichnet)
- Rohschinken, Lardo, Speck und Würste vom Steirischen Manturoschwein werden eigens fürs Restaurant im Haus produziert
- Hausgemachte Marmeladen und angesetzte Schnäps
Interview an den Chefkoch:
Wie würden Sie Ihren Kochstil bezeichnen?
Mit unserer "neuen Steirischen Küche" setzen wir mit Begeisterung auf den Schutz und die Förderung regionaler Lebensmittel. Was bei anderen vielleicht schon etwas abgedroschen klingen mag, hat in unserem Haus bereits in 2. Generation Tradition. Durchgängig alles entspricht der Jahreszeit und der kulinarischen Tradition der Steiermark, wird aber mit einem Touch Fantasie neu und spannend interpretiert. Für unsere mit Gold ausgezeichneten Brote welche mit Salzsole vom Auseer Bergkern und Natursauerteig gebacken werden, haben wir es bereits zur Überregionalen Bekanntheit geschafft.
Haben Sie ein Lieblingsgericht?
Astrid: „Ein" Lieblingsgericht gibt es nicht. Ich esse gern Pasta in jeglicher Form, liebe Gemüse und Kräuter, dunkles Fleisch, Schokolade, Früchte und noch viel mehr ...
Andreas: Alles was mit Liebe gekocht und zubereitet ist, sehr gerne aber gut gereiftes Rindfleisch.
Mit welcher Persönlichkeit würden Sie gern einmal am Herd stehen?
Astrid: Vielleicht mit Nadja Santini oder Anne Sophie Pic, aber ich würde mich auch gerne in die Backstube zu Herrn Erich Kasses ins Waldviertel stellen und gemeinsam mit ihm Brot backen oder mit Bernd Siefert im Odenwald Pralinen herstellen.
Andreas: Christoph Wagner. Ich hatte noch die Ehre ihn kennen zu lernen, aber gerne hätte ich auch einmal mit ihm gemeinsam einen Abend lang gekocht und über Küche und Wein philosophiert.
Warum ist Koch Ihr Traumberuf?
Astrid: War es eigentlich nicht, fand es nur in jedem Fall praktisch und nützlich - so kommt man in die Welt hinaus und findet immer Arbeit und kann sich und andere immer gut versorgen - was will man mehr? Daraus ist dann irgendwann Begeisterung und Leidenschaft geworden.
Andreas: Als Kind schrieb ich einmal in ein Stammbuch unter Traumberuf „Spitzenkoch". Warum? Weil ich es so vorgelebt bekommen habe. Wenn Eltern ihren Beruf lieben und nicht dauernd jammern und „sudern" wie schlecht es ihnen dabei geht, färbt dass auf die nächste Generation wahrscheinlich ab.
Wer oder was hat Sie bei Ihrer beruflichen Entwicklung geprägt?
Astrid: In der Lehrzeit mein Chef Hr. Mettal - dort lernte man Ordnung, Schnelligkeit und das organisierte Arbeiten. Im Eden Roc lernte man viel über klassische französische Küche und bei der Lisl Wagner Bacher und Thomas Dorfer Teamwork und Liebe zum Produkt und das schöne Anrichten allgemein - das ist halt einfach Spitzenküche und auch Top - Service!
Andreas: Die französische Klassik und das Arbeiten mit und in der Familie haben mir die Haeberlins mitgegeben. Der Qualitätsfanatismus um das Produkt wurde mir von den Obauers eingehämmert. Der kreative Umgang mit Gemüse und Beilagen und der Familien- und Teamzusammenhalt wurde bei der Familie Wagner-Bacher noch einmal verstärkt. Sehr profitiert hab ich in der Zeit im Landhaus von der direkten Zusammenarbeit mit Thomas Dorfer.
Quelle: Hotel Krainer

ab-in-den-urlaub.de!
Populärste Köche
Daniel BumannSebastian Zier
Andreas Krainer und Astrid Kaden
Thomas Dorfer
Roland Huber
Andreas Schweiger
Florian Mairitsch
Mattias Roock
Mauro Colagreco
Johann Lafer
Populärste News
Karnerhof: Baby und Oma packen die KofferJagdurlaub in Saalbach-Hinterglemm: Hotel "Sonne" bläst zum Halali
Umfrage von swoodoo.com: Sextoys ein gefragtes Zusatzangebot im Hotelzimmer
Populärste Restaurants
Rot-Flüh StüberlThai Restaurant White Elephant
Gourmetrestaurant Dieter Müller
Populärste Hotels
Hotel Atlantis, The Palm, DubaiArlberg Hospiz Hotel, St. Christoph
Garten- und Aparthotel Theresia
zurück zu Lookcook stellt vor zurück zur Startseite
Rezepte
Kühlschranksuche
nach Kategorien
nach Stichwörtern
Informationen
über uns
Ernährungsinfo
Kühlschrank
Gewichte und Maße
Tipps und Tricks
Lookcook stellt vor
News
Star-Köche
Hotels
Restaurants
Artikelfeeds

Lookcook Shop
Haushaltswaren
Kochbücher
für Webmaster
Linktausch
Rezeptsuche für
deine Seite!