
Lookcook stellt vor
Florian Mairitsch
Kochen sei immer ein Abbild der Persönlichkeit, sagt Florian Mairitsch. Und so scheint es kaum verwunderlich, dass er seine Küche als traditionell geprägt und sowohl als gleichermaßen innovativ beschreibt.
Foto: © M mairitsch
Denn der Oberammergauer hat zwar in prämierten Restaurants in ganz Europa gekocht, doch geprägt hat ihn auch seine österreichische Großmutter. Ihre Gerichte aus der klassischen Wiener Küche sind ihm heute noch eine besondere Erinnerung an seine Kindheit.
Florian Mairitsch lernte Koch und Kellner in Tirol und verbrachte dann einige Jahre in großen Häusern in der Schweiz und Großbritannien, wie zum Beispiel dem Hilton On Park Lane in London. Eine Zeit, in der er sich entschied, sich ganz auf das Kochen zu konzentrieren.
In den folgenden Jahren durchlief er sämtliche Stationen der Küche, jeweils bei Lehrmeistern, die von den Kritikern des Gault Millau 13 bis 19 Punkte erhalten haben.
Weitergebildet hat er sich unter anderem bei Lisl Wagner-Bacher in der Wachau, sowie beim österreichischen Koch des Jahrzehnts, Jörg Wörther in Zell am See. Danach folgte ein Jahr in der Zwei-Sterne-Küche der Vila Joya in Portugal. Diese Zeit in der Küche des Dornbirners Dieter Koschina prägte seine Persönlichkeit und somit seinen Kochstil entscheidend. Eine nicht weniger wichtige Erfahrung sammelte er in der Küche des Hotel Schloss Fuschl, die Gerhard Brugger leitete.
In dieser Zeit reifte in Florian Mairitsch der Entschluss, ein eigenes Restaurant zu eröffnen, um seine kulinarischen Visionen schöpferisch am Herd umsetzen zu können. Inspiration für seine Kreativität gewinnt er immer wieder aus der Natur: „Ich sehe und rieche Produkte, mit denen ich dann kochen muss." Impulse, mit denen er im "M mairitsch" Tradition und Innovation zusammenführen wird.
Foto: © M mairitsch
Aktuelle Auszeichnungen
Guide Rouge (Michelin): 1 Stern 2008
GaultMillau: 14 Punkte 2010
Schlemmeratlas: 3 Kochlöffel 2010
Lehrjahre:
1991 - 1993 Hubert Frauendorfer, Alpenhotel Ammerwald Tirol
Wichtige Stationen seiner Karriere:
1997-99 Landhaus Bacher - Lisl Wagner Bacher,
1999 - 2000 Vila Joya - Dieter Koschina,
2000 Schloß Prielau - Jörg Wörther,
2001 - 2003 Schloß Fuschl - Gerhard Brugger
Er ist Mitglied bei den Jeune d`Restaurateures
Aktuelle Gerichte aus seinem Repertoire:
leichte Küche,- Caldeirada
regionale Küche,- Hausgemachte Blutwurst, Kartoffelpüree, Vogerlsalat
Wildgerichte,- Rehrücken im Salzteig
Fischgerichte, Loup de mer im Bouillabaissesud
Interview an den Chefkoch:
Wie würden Sie Ihren Kochstil bezeichnen?
Moderne, österreichische Küche - mediterrane Einflüsse
Haben Sie ein Lieblingsgericht?
Nein
Mit welcher Persönlichkeit würden Sie gern einmal am Herd stehen?
H.C. Artmann
Warum ist Koch Ihr Traumberuf?
Weil es mir kreatives Arbeiten ermöglicht.
Wer oder was hat Sie bei Ihrer beruflichen Entwicklung geprägt?
Die Küche meiner Mutter und Großmutter.
Lisl Wagner Bacher.
Quelle M mairitsch

Last Minute - Super günstig verreisen mit ab-in-den-urlaub.de!
Populärste Köche
Daniel BumannSebastian Zier
Andreas Krainer und Astrid Kaden
Thomas Dorfer
Roland Huber
Andreas Schweiger
Florian Mairitsch
Mattias Roock
Mauro Colagreco
Johann Lafer
Populärste News
Karnerhof: Baby und Oma packen die KofferJagdurlaub in Saalbach-Hinterglemm: Hotel "Sonne" bläst zum Halali
Umfrage von swoodoo.com: Sextoys ein gefragtes Zusatzangebot im Hotelzimmer
Populärste Restaurants
Rot-Flüh StüberlThai Restaurant White Elephant
Gourmetrestaurant Dieter Müller
Populärste Hotels
Hotel Atlantis, The Palm, DubaiArlberg Hospiz Hotel, St. Christoph
Garten- und Aparthotel Theresia
zurück zu Lookcook stellt vor zurück zur Startseite
Rezepte
Kühlschranksuche
nach Kategorien
nach Stichwörtern
Informationen
über uns
Ernährungsinfo
Kühlschrank
Gewichte und Maße
Tipps und Tricks
Lookcook stellt vor
News
Star-Köche
Hotels
Restaurants
Artikelfeeds

Lookcook Shop
Haushaltswaren
Kochbücher
für Webmaster
Linktausch
Rezeptsuche für
deine Seite!