
Hotel Tipp
Parkhotel Wasserburg Anholt
Die Wasserburg Anholt liegt im Westen Nordrhein Westfalens, direkt an der niederländischen Grenze und dem Niederrhein - im Münsterland.
Foto: © Parkhotel Wasserburg Anholt
Das Ensemble Wasserburg Anholt umfasst das Museum mit der Fürstlich Salm-Salm´schen Bildersammlung, den wunderschönen Schlosspark, den 18 Loch Golfclub Wasserburg Anholt, den Biotopwildpark Anholter Schweiz und das Parkhotel.
Das 4 Sterne Schlosshotel mit Restaurant und Terrasse direkt am Burggraben befindet sich in der Vorburg der Wasserburg Anholt.
Im Jahr 1968 wurde das Hotel durch den damaligen Fürsten und Eigentümer Nicolaus Leopold zu Salm-Salm eröffnet. Verschiedene Umbauten und Erweiterungen wurden über die Jahre durchgeführt. Besonders zu nennen ist hier die Entstehung des Restaurant „Wasserpavillon" durch den Fürsten Carl Philip zu Salm-Salm. Ein Restaurant mitten in der Gräfte am Ostflügel. Beim derzeit letztem großen Umbau im Jahr 2008 wurden die Zimmer im Ostflügel renoviert.
Foto: © Parkhotel Wasserburg Anholt
Das Parkhotel wird von Familie Brune als Pachtbetrieb geführt. Seit der Eröffnung im Jahr 1968 ist Heinz Brune in Anholt tätig. Im Jahr 1972 übernahmen Heinz und Heidi Brune das Parkhotel als Pächter des Fürsten und im Jahr 2000 übergaben sie das Geschäft an Ihre Söhne Jörg und Peter Brune.
Das Hotel verfügt über 31 individuell eingerichtete Zimmer, alle mit Blick in den Schlosspark. Mit viel Liebe zum Detail werden Flora und Fauna des Parks und die Historie des Hauses zu individuellen Themen der Zimmer verbunden. Beispielsweise wie das Doppelzimmer „Rhododendron" mit Blick auf die Rhododendroninsel im Park, oder die Juniorsuite „Torwächter" mit Blick auf die Zugbrücke und den Torbogen.
Das inmitten des Schlossteichs gelegene Restaurant Wasserpavillon bietet einen wunderschönen Blick in den 42 ha großen Park. Der gastronomische Stil ist eine feine regionale Küche mit mediterranem Einfluss, auf einer klassischen Grundlage. Eine erlesene Weinauswahl rundet die möglichen Geschmackserlebnisse ab. Abgelenkt, wird der Gast nur durch die Enten, die vor ihm am Tisch vorbeiziehen.
Die Veranstaltungsräume des Parkhotels Wasserburg Anholt stehen für Familienfeiern, Jubiläen oder Firmenevents zur Verfügung. Beginnend mit einem Empfang auf der Terrasse übergehend zum festlichen Dinner in den Salons und einem zünftigem Ausklang im Burgkeller sind alle Facetten einer Feier möglich. Einmal im Monat ist das Standesamt der Stadt Isselburg im Haus. Für Hochzeitsfeiern bietet sich das Parkhotel Wasserburg Anholt ideale Möglichkeiten. Für Tagungen und Schulungen werden spezielle Arrangements angeboten. Ruhe um zum arbeiten und Anregung zur Kreativität sind an diesem Ort immer zu finden.
Foto: © Parkhotel Wasserburg Anholt
Ein Überblick zur Geschichte der Burg und mehr als 40 Jahre Parkhotel: Den Burgencharakter verdankt die Wasserburg Anholt dem "Dicken Turm". Zweifellos ist der "Dicke Turm" die älteste Anlage. Pfahlroste als Gründung für die Fundamente im Sumpf und Tuffsteine, die im unteren Mauerwerk gefunden wurden, weisen mit Sicherheit darauf hin, dass um den "Dicken Turm" spätestens im 12. Jahrhundert Befestigungsbauten errichtet wurden. Alles andere heute sichtbare Mauerwerk der Hauptburg ist auch auf Pfahlroste gegründet und in einer zweiten Bauperiode im 13. und 14. Jahrhundert entstanden. Der dreißigjährige Krieg mit seinen großen Feldherren und verbesserten Feuerwaffen zeigte, dass verhältnismäßig kleine Befestigungsanlagen ihren Sinn verloren hatten. So erhielt die Wasserburg Anholt in einem dritten Bauabschnitt um die Wende des 17. Jahrhunderts wohnliche Züge.
Seit dieser Zeit ist die Burg im Besitz der Fürsten zu Salm-Salm.
In der Geschichte der Wasserburg Anholt wird auch von Verrat, Überfall und Brand berichtet. Die schlimmsten Zerstörungen richteten zwei Bombenangriffe im zweiten Weltkrieg an.
Im Rahmen des Wiederaufbaues nach dem Krieg erhielt die Wasserburg auf Initiative Fürst Nickolaus Leopold zu Salm-Salm (1906 - 1988) eine museale Bestimmung.
So wurde in der Hauptburg das noch vorhandene, teilweise beschädigte, über viele Jahrhunderte in den historischen Räumen gewachsene Inventar als historische Kunstsammlungen der Fürsten zu Salm der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Bereits 1966 konnte das Museum mit der Bibliothek und dem Archiv der Fürsten zu Salm-Salm eingerichtet werden.
Fürst Carl Philipp zu Salm-Salm führte in den Jahren 1990 bis 2000 weitere eingehende Wiederherstellungsmaßnahmen historischer Räumlichkeiten und die Restaurierung von zahlreichen historisch bedeutenden Kunstgegenständen zur weiteren Erschließung und Einrichtung des Museums durch.
Foto: © Parkhotel Wasserburg Anholt
Parkhotel Wasserburg Anholt
• 1968 wurde der Hotelbetrieb aufgenommen
• bis 1972 wurde es durch die Parkhotel KG H. Genzow geführt
• ab 1972 übernahmen Heinz & Heidi Brune den Betrieb
• 1982: Entstehung der beiden Turmzimmer
• 1988: Erweiterung um die Prinzensuite
• 1992: Renovierung weiterer Zimmer
• 2000 übernahmen Jörg Brune (Küchenmeister) und Peter Brune (Betriebswirt) das Parkhotel
• 2000/2001: Erweiterung mit dem Wasserpavillon und Entstehung von sechs neuen Hotelzimmern
Renovierung eines Burgteiles zu 2 Suiten, 2 Juniorsuiten und 2 Doppelzimmern mit folgenden Themen: Suite „Marie Christine", „Fürstensuite", Juniorsuite Roseninsel, Juniorsuite Torwächter sowie das „Entenzimmer" und die „Orangerie". Zusätzlich entstand ein Restaurant im Wassergraben der Burg mit weitem Blick in den Park hinein (Restaurant „Wasserpavillon) und das elegante „Schloßrestaurant" sowie die Terrasse über dem Burggraben.
In den folgenden Jahren folgte weiterhin eine konsequente Renovierung der Räumlichkeiten und Zimmer.
• 2008: Neugestaltung der Zimmer im Ostflügel
Nach einer Entkernung, folgte auf einem großzügigen Grundriss die Neugestaltung der Hotelzimmer:
Doppelzimmer Rhododendron mit herrlichem Blick auf die Insel im Park. Das Themenzimmer Seerose passend zur Wasserburg elegant umgesetzt in Dekoration und Farbe. Die Juniorsuite Prinzessin Anna, in der sich jeder wie eine Prinzessin fühlen kann.
Als besondere Ausstattung verfügen das Themenzimmer Seerose sowie die Juniorsuite Prinzessin Anna über eine große Dampfdusche - Wellness direkt auf dem Zimmer.
Foto: © Parkhotel Wasserburg Anholt
Parkhotel Wasserburg Anholt
Brune-Gastronomie GmbH
Klever Strasse 46419 Isselburg
www.schloss-anholt.de [email protected]
Telefon +49 (0) 2874 4590 - FAX +49 (0) 2874 4035
Geschäftsführer: Jörg und Peter Brune
Amtsgericht Coesfeld HRB 8848 - St.-Nr. 30758890440
Quelle Historic Hotels of Europe

Günstige Flüge buchen! Jetzt bei ab-in-den-urlaub.de!
Populärste Hotels
Hotel Atlantis, The Palm, DubaiArlberg Hospiz Hotel, St. Christoph
Garten- und Aparthotel Theresia
Burj Al Arab
Schloss Fuschl
Residenz Heinz Winkler
Hotel Hubertus
Coburg Hotel Residenz
Parkhotel Laurin
Parkhotel Wasserburg Anholt
Populärste News
Karnerhof: Baby und Oma packen die Koffer12. S.Pellegrino Kulinarische Auslese: 100 Sterne und viel Prominenz feierten die große Galanacht der Spitzenköche in Schuhbecks teatro
4 neue traumhafte Mitgliedshäuser von Relais & Châteaux
Populärste Köche
Daniel BumannSebastian Zier
Andreas Krainer und Astrid Kaden
Populärste Restaurants
Rot-Flüh StüberlThai Restaurant White Elephant
Gourmetrestaurant Dieter Müller
zurück zu den Hotel Tipps zurück zur Startseite
Rezepte
Kühlschranksuche
nach Kategorien
nach Stichwörtern
Informationen
über uns
Ernährungsinfo
Kühlschrank
Gewichte und Maße
Tipps und Tricks
Lookcook stellt vor
News
Star-Köche
Hotels
Restaurants
Artikelfeeds

Lookcook Shop
Haushaltswaren
Kochbücher
Buchtipp
für Webmaster
Linktausch
Rezeptsuche für
deine Seite!