
Lookcook stellt vor
Jörg Slaschek-Hügli
Variationen und Vielfalt gehören zur Kochphilosophie von Jörg Slaschek
Foto: © Restaurant Attisholz
Aufgewachsen in Bayern, Deutschland, im elterlichen Landgasthof, lernte Jörg Slaschek schon früh die Küche der Böhmischen und Wiener Spezialitäten kennen.
Nach Abschluss der Realschule absolvierte er zuerst eine Metzgerlehre.
Danach folgte die Ausbildung zum Koch im Grand Hotel Continental in München.
Foto: © Restaurant Attisholz
Nachdem er in verschiedenen Sterne-Restaurants in ganz Deutschland Erfahrungen sammeln konnte, zog er in die Schweiz, um sein Wissensgebiet zu erweitern.
Seine Karriere in der Schweiz startete er im Grand Hotel Regina, wo er seine spätere Frau, Regula Slaschek-Hügli, traf.
In den nächsten acht Jahren vervollständigten Jörg Slaschek und seine Frau ihre
Kenntnisse in diversen Gourmet-Restaurants und wuchsen zu einem eingespielten Team zusammen.
Als Geschäftsführer übernehmen die beiden die Leitung des Restaurants „Sonne" in Scheunenberg bei Bern.
Ihr erstes, eigenes Projekt jedoch starten sie ihm Jahre 2000 mit der Übernahme des jetzigen „Restaurant Attisholz".
Foto: © Restaurant Attisholz
Nach einer umfassenden Renovation des ehemaligen Kurbades leiteten sie eine neue Ära ein: ein gut besuchtes, stilvolles Restaurant mit mehreren Gasträumen und zwei idyllischen Gartenwirtschaften.
Ein ausgebuchtes Restaurant ist der Beweis für Jörg Slascheks Erfolg. Sein Ziel ist es, mit seinen Kochkünsten möglichst viele Leute zu erfreuen. Aus diesem Grund wird das Menü für die Gourmetstube mit gleicher Liebe und Sorgfalt zubereitet wie das Wiener Schnitzel für die Gaststube.
Aktuelle Auszeichnungen
Guide Rouge (Michelin): Bib Gourmand seit 9 Jahren
GaultMillau: 17 Punkte seit 8 Jahren
Schlemmeratlas: 2 Bestecke seit 6 Jahren
Passeport bleu / Bertelsmann: „Der Grosse Restaurant & Hotel Guide"
Er ist Mitglied bei denn Jeunes Restaurateurs d´Europe, Les Grandes Tables de Suisse und im Club Prosper Montagné
Aktuelle Gerichte aus seinem Repertoire:
leichte Küche,-
Glasierter badischer Spargel mit weissem Balsamico,
Scampi und Brunnenkresse
regionale Küche,-
Zweierlei vom Walliser Gitzi mit Cipolotti
Wildgerichte,-
Rentierrücken aus dem Wacholder-Salzteig mit Wirsing
Fischgerichte,-
Cordon Bleu vom Steinbutt
mit Safran-Mousseline und Bärlauchkapern
Interview an den Chefkoch:
Wie würden Sie Ihren Kochstil bezeichnen?
Mit grösster Sorgfalt, viel Liebe zum Genuss und besten saisonalen Produkten originelle und überraschende Gerichte kreieren.
Haben Sie ein Lieblingsgericht?
Ja, den knusprigen Entenbraten von meiner Großmutter.
Mit welcher Persönlichkeit würden Sie gern einmal am Herd stehen?
Mit Heidi Klum
Warum ist Koch Ihr Traumberuf?
Der Beruf Koch ist mein Traumberuf, weil nur in diesem Beruf Träume wahr werden.
Wer oder was hat Sie bei Ihrer beruflichen Entwicklung geprägt?
Mein Elternhaus, ein Landgasthof mit Grossmuttersküche und das gepaart mit Witzigmann, Schuhbeck und Guy Savoy.
Quelle: Jörg Slaschek-Hügli / Fellner

ab-in-den-urlaub.de! Wie, wann, wohin du willst.
Populärste Köche
Daniel BumannSebastian Zier
Andreas Krainer und Astrid Kaden
Thomas Dorfer
Roland Huber
Andreas Schweiger
Florian Mairitsch
Mattias Roock
Mauro Colagreco
Johann Lafer
Populärste News
Karnerhof: Baby und Oma packen die Koffer12. S.Pellegrino Kulinarische Auslese: 100 Sterne und viel Prominenz feierten die große Galanacht der Spitzenköche in Schuhbecks teatro
4 neue traumhafte Mitgliedshäuser von Relais & Châteaux
Populärste Restaurants
Rot-Flüh StüberlThai Restaurant White Elephant
Gourmetrestaurant Dieter Müller
Populärste Hotels
Hotel Atlantis, The Palm, DubaiArlberg Hospiz Hotel, St. Christoph
Garten- und Aparthotel Theresia
zurück zu Lookcook stellt vor zurück zur Startseite
Rezepte
Kühlschranksuche
nach Kategorien
nach Stichwörtern
Informationen
über uns
Ernährungsinfo
Kühlschrank
Gewichte und Maße
Tipps und Tricks
Lookcook stellt vor
News
Star-Köche
Hotels
Restaurants
Artikelfeeds

Lookcook Shop
Haushaltswaren
Kochbücher
Buchtipp
für Webmaster
Linktausch
Rezeptsuche für
deine Seite!