
Lookcook stellt vor
Mario Lohninger
Von der Bäckerei des Großvaters in die Welt der Sterneköche
Foto: © Axel Gross
Mario Lohninger startete seine Karriere als Gourmetkoch im österreichischen Maria Alm bei Zell am See - und das bereits mit vier Jahren. Über München, Los Angeles, New York und Paris landete der heute 33- jährige in Frankfurt, wo er seine Ideen in ein eigenes Gastronomiekonzept umsetzte, dem Silk Bed Restaurant und dem Micro Restaurant.
Foto: © Hören-Sehen-Schmecken
Als Enkel eines Bäckers half Mario schon als Kind beim Formen der Brötchen, und wenig später allabendlich in der Küche des Familienrestaurants, das sein Vaters als Küchenchef leitete. Schon bald stand für ihn fest, dass auch er Koch werden würde.
Mario ließ sich in Tirol zum Koch ausbilden und arbeitete anschließend in dem mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurant von Rudi und Karl Obauer. Sein Respekt vor der Kunstfertigkeit dieser beiden Meister der österreichischen Küche prägt ihn bis heute. Sie verstehen es, regionale und saisonale Zutaten traditionell zuzubereiten und ihnen gleichzeitig die nötige Raffinesse der gehobenen Küche zu verleihen.
Mit 19 Jahren ging Mario nach München in das Restaurant Tantris, das unter der Leitung des „Bocuse d´Or"-Finalisten Hans Haas steht. Nachdem er dessen exquisite Gourmetküche kennen gelernt hatte, zog es den ambitionierten jungen Koch nach Amerika, wo er in New York für den Südtiroler Theo Schönegger und anschließend in L.A. für Spitzenkoch Wolfgang Puck arbeitete.
Foto: © Hören-Sehen-Schmecken
So sehr es ihm in den USA gefiel - er stellte bald fest, dass ihm beruflich eine Station fehlte: Frankreich. Ein Anruf bei Hans Haas genügte und wenige Wochen später konnte er in Paris bei Guy Savoy, einem der bekanntesten französischen Köche, anfangen.
Den Kopf voller Rezepte und Ideen aus Tirol, München, New York, L.A. und Paris kehrte Mario in die USA zurück. Als Sous-Chef von Pucks Restaurant in Palo Alto konnte er erstmals seine eigene Kreativität austesten und lernte, eine Küche zu führen. Puck hatte als einer der ersten Köche in den USA asiatische Einflüsse in die gehobene Küche eingeführt und Mario stand hier mit einem Japanischen Küchenchef und zahlreichen asiatischen Köchen Seite an Seite.
In Palo Alto traf Mario 1999 auf David Bouley, einen der innovativsten Gastronomen der New Yorker Restaurantszene. Der plante gerade ein neues Restaurant, inspiriert von der noblen und doch gelassenen Wiener Lebensart. In dem jungen Österreicher Mario fand er den richtigen Mann für die Umsetzung seiner Pläne und Mario stellte als zukünftiger Küchenchef des Danube für Bouley eine Speisenauswahl zusammen, die bald selbst im verwöhnten New York Aufsehen erregen sollte.
Foto: © Hören-Sehen-Schmecken
Die New Yorker Feinschmecker reagierten begeistert auf die kreative, handwerklich makellose Küche österreichischen Ursprungs von Mario. Das Danube war 2000 das „Best New Restaurant" des New York Times, zwei Sterne im Guide Michelin und wurde für den kulinarischen Oskar dem „James Beard" für das „Best New Restaurant" in den USA nominiert. Es folgten mehrfach Caterings für Bill Clinton und die New Yorker Gesellschaft.
Regelmäßig zu Gast im Danube war die Thailändische Prinzessin, die, begeistert von seinen Kochkünsten, Mario schließlich einlud, das Danube für zwei Wochen nach Bangkok zu versetzen. So organisierte Mario gemeinsam mit thailändischen Spitzenköchen ein Gala-Dinner für den König und die Königin von Thailand und genoss dafür die Gastfreundschaft der königlichen Familie.
Seine zweite Asien-Reise führte ihn nach Japan, wo Mario auf Einladung einer der besten Kochschulen des Landes (Tsuji) als Gastkoch unterrichtete und seine Rezepte in deren Lehrprogramm übernommen wurden. Im Gegenzug erhielt er einen tiefen, lehrreichen und inspirierenden Einblick in die japanische Kochkunst.
Foto: © Hören-Sehen-Schmecken
Der Terror-Anschlag vom 11.September 2001 brachte Mario Lohninger in die erschütternste und aufregendste Situation seines Lebens. Am Ground Zero kochte er für die Rettungsmannschaften und organisierte in den folgenden drei Monaten in Spitzenzeiten mit seinem 200-köpfigen Team 30.000 Mahlzeiten am Tag.
Neben der thailändischen Prinzessin war das berühmte Restaurant Danube Stammlokal für New Yorker Prominente aus Politik und Kultur. Ein Stammgast war auch DJ Sven Väth, der ihn Anfang 2004 von seinen Plänen für einen Club mit zwei Restaurants in Frankfurt begeistern konnte. Mario flog in die Mainmetropole und war sofort von dem außergewöhnlichen Gesamtkonzept des CocoonClubs überzeugt. Mit dem Silk BedRestaurant und dem Micro Fine-Dining-Restaurant mit Bar und Lounge kann er seinen eigenen Kochstil umsetzen.
Mario Lohninger war 2002 Koch des Jahres des New York Magazins und ist Entdeckung des Jahres 2005 des Gault Millau: „Pasta, Sushi, Euro-Asiatisches und Österreichisches werden hier im Micro nicht zu einem internationalen Allerlei, sondern so auf den Punkt gebracht, dass man sich in mehreren Spitzenküchen zugleich wähnt, die Mario Lohninger bravourös zusammenführt", so der Kommentar des Gourmet-Guides, der dem Micro Restaurant zwei und dem Silk BedRestaurant drei Hauben von vier Hauben verleiht.
Auf Einladung der Lufthansa kreierte Lohninger die Menüs der Ersten und der Business Class im Juli und August 2005. Im selben Jahr gewann er den ersten Preis für das beste Gastronomie-Konzept der Zeitschrift BUNTE und des Restaurantführers Tafelspitz.
Ein weiterer Höhepunkt in Mario Lohningers steiler Kochkarriere ist die Verleihung eines Michelin-Sterns im November 2006 für seine kulinarische Spitzenleistung im Silk Bed Restaurant. Im Januar 2007 wird dem frisch gebackenen Sterne-Koch die große Ehre zuteil, als Gastkoch im einzigartigen Restaurant Ikarus im Hangar-7 am Salzburger Flughafen drei Menüs zu komponieren. In diesem innovativen Gourmet-Restaurant, das unter dem Patronat des Jahrhundertkochs Eckart Witzigmann steht, bestimmt jeden Monat ein anderer internationaler Spitzenkoch die Speisekarte.
Weitere Info
Koch des Jahres 2011 Gault Millau
Quelle Hören-Sehen-Schmecken GmbH & Co. KG

ab-in-den-urlaub.de! Wie, wann, wohin du willst.
Populärste Köche
Daniel BumannSebastian Zier
Andreas Krainer und Astrid Kaden
Thomas Dorfer
Roland Huber
Andreas Schweiger
Florian Mairitsch
Mattias Roock
Mauro Colagreco
Johann Lafer
Populärste News
Karnerhof: Baby und Oma packen die Koffer12. S.Pellegrino Kulinarische Auslese: 100 Sterne und viel Prominenz feierten die große Galanacht der Spitzenköche in Schuhbecks teatro
4 neue traumhafte Mitgliedshäuser von Relais & Châteaux
Populärste Restaurants
Rot-Flüh StüberlThai Restaurant White Elephant
Gourmetrestaurant Dieter Müller
Populärste Hotels
Hotel Atlantis, The Palm, DubaiArlberg Hospiz Hotel, St. Christoph
Garten- und Aparthotel Theresia
zurück zu Lookcook stellt vor zurück zur Startseite
Rezepte
Kühlschranksuche
nach Kategorien
nach Stichwörtern
Informationen
über uns
Ernährungsinfo
Kühlschrank
Gewichte und Maße
Tipps und Tricks
Lookcook stellt vor
News
Star-Köche
Hotels
Restaurants
Artikelfeeds

Lookcook Shop
Haushaltswaren
Kochbücher
Buchtipp
für Webmaster
Linktausch
Rezeptsuche für
deine Seite!
