
Hotel Tipp
Grandhotel Lienz
Das Hotel befindet sich im Herzen von Osttirol nur wenige Gehminuten von der historischen Altstadt von Lienz entfernt in ruhiger Lage an der Isel. Die Besitzerfamilien Simonitsch und Westreicher inves-tierten viel Geld in das ehrgeizige Projekt.
Foto: © GRANDHOTEL LIENZ
Luxuriöses Interieur und zuvorkommender Service machen das Grandhotel Lienz zu dem, was es ist: Ein Haus mit Stil, in dem Nostalgie und die Forderung nach modernem Komfort keine Widersprüche bilden. Das Gestaltungskonzept basiert auf der subtilen Verwirklichung von Luxus. Bestes Beispiel ist die prunkvoll ausgestattete doppelstöckige Lobby, die jedem Gast einen eleganten Empfang in mondänem Ambiente beschert. Das feudale Wohnkonzept setzt sich in den Zimmern fort. 72 luxuriöse Gästezimmer, teilweise mit separaten Kinderzimmern, sowie vier exklusive Royal Suiten geben den Blick auf die Lienzer Dolomiten und die über 3.000 Meter hohen Berge der Schobergruppe frei.
Foto: © GRANDHOTEL LIENZ
Bei der Gestaltung der Zimmer und Suiten spielten die Farben rot, blau, grün und gold in Kombi-nation mit dunklem Holz eine zentrale Rolle. Das Grandhotel verfügt über ein 1.400 Quadratmeter großes Spa mit Innen- und Außenpool mit Schwimmschleuse, einem Fitnesscenter und einem Wellness-Shop. Exklusivität und besondere Details sind auch in den fünf Restaurants und Stuben, die sich auf insge-samt 640 m2 erstrecken allgegenwärtig. Weiters dienen eine Bar, ein Salon mit offenem Kamin, die traumhafte Hotelterrasse direkt an der Isel gelegen mit einzigartigem Blick auf die Landschaft, sowie Veranstaltungsräumlichkeiten für Incentives und kleine Events zum Wohle der Gäste.
Stadt Lienz – die Sonnenstadt im Süden Österreichs Lienz, die 750 Jahre alte, doch moderne, pulsierende Kleinstadt mit mediterranem Flair ist die Hauptstadt Osttirols mit einer traumhaften Umgebung. Osttirol bildet den einen Teil des österreichischen Bundeslandes Tirol. (Das heutige Bundesland Tirol auf österreichischem Boden besteht aus Nord – und Osttirol. Süd-Tirol wurde nach dem 1. Weltkrieg Italien zugesprochen.) Lienz (678 m) liegt an der Einmündung der Isel in die Drau, im Norden umgeben von dem Nationalpark Hohe Tauern, vom Süden von den einzigartigen Dolomiten.
Foto: ©
Lienz wird auch Sonnenstadt genannt, da es hier über 2000 Sonnenstunden pro Jahr gibt. Die Stadt hat sehr viel zu bieten, und die Lage ist im Sommer wie im Winter ein Traum für Erholungs-, Familien- oder Sporturlauber. Lienz und seine Umgebung verfügen über ein reiches Kunst- und Kulturerbe. Zu den Sehenswürdigkeiten zählt das Wahrzeichen der Stadt, das Schloss Bruck. Die mächtige Burganlage wurde 1252 von den Görzer Grafen erbaut. 1943 fiel das Schloss in Besitz der Stadt Lienz und beherbergt seither das Stadtmuseum. Übrigens, die Römer waren die ersten, die das Lienzer Becken als Siedlungsraum entdeckten und die einzige Römerstadt Tirols, Aguntum, gründeten. (heute Museum, liegt zirka 4 km östlich von Lienz). Stimmungsvolle Cafés, Restaurants, elegante Geschäfte machen das Angebot des heutigen Lienz noch bunter und pulsierender.
Das Grandhotel Lienz Medical-Wellness-Spa & Gourmethotel – die Hotelperle in Lienz Klassische Eleganz gepaart mit dem Flair des „fin de siècle“: Erstes Fünf-Sterne-Hotel in Osttirol: Das Grandhotel Lienz öffnete am 30. April 2009 seine Pforten und erwartet alle anspruchsvollen Gäste, die das Besondere suchen. Medical Wellness Spa Das großzügig angelegte, 1.400 Quadratmeter große Spa des Fünf-Sterne-Hauses verfügt über 7 Behandlungsräume, einschließlich eines privaten Spa für zwei Personen mit Dampfbad, Whirlpool und Ruhebereich. Außerdem umfasst der Wellnessbereich eine Biosauna, eine Finnische Schwitzstube, sowie zwei verschiedene Dampfbäder und Ruhezonen sowie einen direkt an der Isel gelegenen Romantikgarten. Das Angebot reicht von Serail- und Packungsbädern über ayurvedische Treatments, entspannende Anwendungen wie Aromaöl-, Hot Stone und Osttiroler Gebirgshonigmassagen bis hin zu medizinischen Massagen wie Lymphdrainage oder Sportmassagen.
Foto: ©
Eine Besonderheit der Behandlungen bildet das sog. „Gold der Dolomiten – Mondrituale für sie & ihn“. Mit ausgesuchten Natur belassene Rohstoffen der heimischen Alpen und Täler, von Hand geerntet und nach uralten Tradition verarbeitet, eingebunden in das Wissen um die Kraft des Mondes werden die Behandlungen durchgeführt. Schon Hippokrates erkannte den Zusammenhang zwischen Gesundheit und Mond. Immer mehr Menschen greifen heute auf das fast vergessene Wissen über den Mond und dessen Einflüsse auf den Menschen und auf die Natur zurück. Die Mondphasenrituale werden ganz auf die Person und die jeweilige Mondphase abgestimmt. Bei Neumond= „Zeit für einen Neubeginn“ - stimulierende Behandlungsrituale Bei zunehmendem Mond = “Zeit zum Aufbau“ – pflegende Körperrituale Bei Vollmond= „Zeit der großen Lichter“ - Wohlfühlritaule Bei Abnehmendem Mond = “Zeit des Loslassens“ - reinigende Behandlungskonzepte Medical Care: Unter der Leitung von Univ. Prof. Dr. Peter Lechleitner bietet der SymbioMed Medical Care Bereich des Spas auf 245 Quadratmetern Behandlungs-, Ultraschall- und Ergometerräume, ein eigenes Labor, eine außergewöhnliche Kombination aus moderner Medizin und komplementär-medizinischen Anwendungen, Basis und Intensiv Check-ups, Fitness- und Gefäßchecks, Angebote zu Themen Anti Aging, Homöopathie, Traditionelle Chinesische Medizin und Gewichtsabnahme.
Foto: © GRANDHOTEL LIENZ
Kulinarisches Genießer kommen bei unserem Chefkoch Flaschberger Christian auf ihre Kosten. In den fünf Restaurants und Stuben des Grandhotels zaubert er mit viel Kreativität und Engagement althergebrachte Rezepte neu und leicht interpretiert auf den Tisch. Sein kulinarisches Konzept feiert die traditionelle Küche, die Markt, Saison und Produkte der Region berücksichtigt und fügt aktuelles Wissen über zeit-gemäße Ernährung hinzu. Das Ziel seiner „dolomitenleichten“ Küche ist es, die Produkte, Farben und Aromen der Regionen zur vollen Geltung zu bringen. Der hauseigene Weinkeller bietet die passenden Tropfen für die kulinarischen Leckerbissen. Auf dem Weg zu den Restaurants gibt eine in den Boden eingelas- sene Glasscheibe den Blick auf den reich bestückten und hervorragend sortierten Weinkeller mit 150 verschiedenen Weinen frei. Die Gourmetpension beinhaltet für die Gäste: Reichhaltiges Schlemmerfrühstücksbuffet mit Bio, Vital- und Tee-Ecke, abendliches Fünf-Gänge-Gourmet-Menü, einmal pro Woche Gala-Diner, und besondere Themen Buffets.
Foto: © GRANDHOTEL LIENZ
Investoren Bauherr und einer der Investoren des Grandhotel Lienz ist Prof. Heinz E. W. Simonitsch, der zu den weltweit erfolgreichsten österreichischen Hotelmanagern zählt. Er ist Honorarkonsul Österreichs auf Jamaika, wo er als Miteigentümer das legendäre Half Moon Hotel bei Montego Bay zu einem der füh-renden Häuser der Karibikinsel gemacht hat. Sein Geschäftspartner und Geschäftsführer ist der österreichische Hotelier Hugo Westreicher, der mit seinen zwei Geschwistern, seiner bewährten Philosophie und Erfahrung das Grandhotel Lienz leitet. Mit dem Grandhotel Lienz möchten die Familien Simonitsch und Westreicher den Gästen nicht nur ein luxuriöses Umfeld schaffen, sondern auch einen individuell auf jeden Gast zugeschnittenen, persönlichen Service bieten. Der Preis für eine Übernachtung im Doppelzimmer inklusive Gourmetpension beginnt bei 150 Euro pro Person.
Für die Eröffnung hält das Hotel ein exklusives Angebot bereit: Die „Genussvollen Romantiktage“ beinhalten einen romantischen Willkommens-gruß mit Prosecco, Pralinen und Erdbeeren sowie eine Gesichts-behandlung für Sie und Ihn und eine Ganzkörpermassage. Bis zum 10. April 2010 erhalten Gäste einen zwanzigprozentigen Eröffnungsrabatt ab 2 Tagen und zahlen bei drei Übernachtungen mit Verwöhn- und Genießerpension ab 360 Euro pro Person, bei fünf Übernachtungen ab 600 Euro pro Person.
Foto: © GRANDHOTEL LIENZ
Die Freizeitmöglichkeiten in Ost-Tirol und rund um Lienz
Was Ost-Tirol bietet: Im Sommer: 241 Dreitausender, ca. 2.500 km Wanderwege, 120 Alm- und Schutzhütten, 6 Bergbahnen, 560 km Mountainbikestrecken, 1 Badesee, sowie Wasser – und Flugsportmöglichkeiten. Zum vielfältigen Freizeit- und Sportangebot der Lienzer Dolomiten zählen Berg-, Wander- und Klettertouren, Gleitschirmfliegen und Mountainbiking sowie Raftingtouren. Der 27-Loch-Golfplatz „Dolomitengolf Osttirol“, Partnerbetrieb des Grandhotel Lienz, liegt nur zehn Autominuten vom Hotel entfernt. Im Winter ...ein Schiparadies mit 8 Bergbahnen, ca. 350 km Pisten, 400 km Langlaufloipen, Biathlon- und Langlaufzentrum Obertilliach, zahlreiche Rodelbahnen, Snowboard, Eislaufplatz, Eisstockschießen.
Rund um Lienz: Zwei Skigebiete locken im Winter mit perfekt präparierten Pisten: Das Weltcup-Skigebiet Hochstein gilt mit sieben Kilometern als eine der anspruchsvollsten Abfahrten Osttirols. Das Zettersfeld lockt mit familienfreundlichen Pisten und Sonnengarantie. Kleinen Pistenflizzer können sich im BOBO-Kinderland, erreichbar mit dem kindersicheren Wartschenbrunnlift vergnügen. Die kinderfreundlichen Tarife der Lienzer Bergbahnen werden gerne angenommen: so werden Kinder bis zum 6. Lebensjahr kostenlos transportiert und erhalten bis zum 18. Lebensjahr 50 % Ermäßigung auf die gültigen Kartentarife
Foto: © GRANDHOTEL LIENZ
Das ganze Jahr: Nationalpark Hohe Tauern: Er ist der größte Nationalpark in Österreich. 300 Gipfel über 3.000 Meter, 342 Gletscher, 279 Bäche, 26 bedeutende Wasserfälle (sowie unzählige kleinere Wasserfälle) und 551 Bergseen machen die Faszination dieser einzigartigen Naturlandschaft rund um die höchsten Berge Österreichs aus. Wasserschaupfad Gallitzenklamm: Ein direkt an der Felswand angebrachter Holzsteg bringt Gäste ganz nah an das tosende Gewässer der Galitzenschlucht heran. Inmitten steiler Felswände erhält man hier einen eindrucksvollen Blick in das Massiv der Lienzer Dolomiten. „Lassen Sie sich vom exklusiven Ambiente unseres Hauses verzaubern und genießen Sie die Vielfalt unseres Angebotes!“ – lautet das Motto der Eigentümerfamilien.
Quelle: Grandhotel Lienz
Das Grandhotel Lienz bei Expediabuchen

ab-in-den-urlaub.de!
Populärste Hotels
Hotel Atlantis, The Palm, DubaiArlberg Hospiz Hotel, St. Christoph
Garten- und Aparthotel Theresia
Burj Al Arab
Schloss Fuschl
Residenz Heinz Winkler
Hotel Hubertus
Coburg Hotel Residenz
Parkhotel Laurin
Parkhotel Wasserburg Anholt
Populärste News
Karnerhof: Baby und Oma packen die Koffer12. S.Pellegrino Kulinarische Auslese: 100 Sterne und viel Prominenz feierten die große Galanacht der Spitzenköche in Schuhbecks teatro
4 neue traumhafte Mitgliedshäuser von Relais & Châteaux
Populärste Köche
Daniel BumannSebastian Zier
Andreas Krainer und Astrid Kaden
Populärste Restaurants
Rot-Flüh StüberlThai Restaurant White Elephant
Gourmetrestaurant Dieter Müller
zurück zu den Hotel Tipps zurück zur Startseite
Rezepte
Kühlschranksuche
nach Kategorien
nach Stichwörtern
Informationen
über uns
Ernährungsinfo
Kühlschrank
Gewichte und Maße
Tipps und Tricks
Lookcook stellt vor
News
Star-Köche
Hotels
Restaurants
Artikelfeeds

Lookcook Shop
Haushaltswaren
Kochbücher
Buchtipp
für Webmaster
Linktausch
Rezeptsuche für
deine Seite!