RSS Icon

Lookcook stellt vor


Gerhard Wieser

Sein kulinarisches Schaffen ist geprägt von der Liebe zu den Elementen des Südens, so nimmt er seine Gäste mit auf eine Reise durch alpin-mediterrane Küche, für die er mit modernen Techniken arbeitet.


     Foto: © Gerhard Wieser  

Nach Wiesers Philosophie beginnt die Kunst des Kochens beim Einkauf – so bestimmt das frische Angebot die Speisekarte. Sein unverwechselbarer Stil lebt von taufrischen Zutaten der jeweiligen Regionen und den edlen Produkten der klassischen Hochküche. Für ihn bleibt es eine wiederkehrende Herausforderung, den Eigengeschmack der einzelnen Produkte durch kreative Zubereitung zu verstärken.

Auszeichnungen für die Trenkerstube im Hotel Castel 

- 2 Michelin Sterne
- 17 Punkte und 3 Hauben von GaultMillau
- 4 Kochlöffel vom Aral Schlemmer Atlas
- 4 Feinschmecker „F“
- 4 Hauben im Großen Restaurant und Hotel Guide
- 15 Punkte im Espresso
- 86 Punkte Gambero Rosso
- Bei der Präsentation der Kulinarische Auslese 2007/2008 in Frankfurt die NR. 2 in Südtirol
- Bestes Service Team des Jahres 2007 im Gault Milleau
- 2004/2005 Endauswahl der sechs Finalisten des „Premio Godio“
- Mai 2000 Ehrenpreis der Chaíne des Rátisseurs

a_2101_tn_091126_Zanderfilet.jpg
     Foto: © Gerhard Wieser  

Sonstige Auszeichnungen:

1987 Goldener Kochlöffel mit Ehrendiplom bei der internationalen Kochkunstschau Villach (A)
1992 Silbermedaille bei der Olympiade der Köche in Frankfurt (D)
1992 Silbermedaille beim Internationalen Wettbewerb der Intergastra in Stuttgart (D)
1993 Goldmedaille beim Salon Culinaire Mondial IGEHO in Basel (CH)
1994 Goldene Urkunde mit Ehrenpreis bei der Zentralschweizer Ausstellung für das Gastgewerbe „Zagg“ in Luzern (CH)
1994 Silbermedaille beim Salon International de la Gastronomie CULINARY WORLD CUP in Luxembourg (L)


     Foto: © Gerhard Wieser  

Mitautor von folgenden Kochbüchern (alle in deutscher und italienischer Sprache):

- „Die neue Südtirol Küche“ erscheinungs- Termin Herbst 2009
- „So genießt Südtirol“ Bücherserie: Knödel, Strudel, Grillen, Spargel, Krapfen, Wild
- Mitautor 100 beste Köche, 100 Persönlichkeiten, 100 geniale Rezepte aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Südtirol und dem Elsass. Juni 2008
- „So kocht Südtirol“ (14. Auflage, über 170.000 verkaufte Bücher Bestseller Buch)
- „So backt Südtirol“ (2. Auflage, Bestseller Buch) bei der Gastronomischen Akademie Deutschland die Silber Medaille 2008 gewonnen
- „So kocht Italien“ (4. Auflage, Bestseller Buch)
- „Feine Küche für alle Tage“ (5. Auflage)
- „Köstlichkeiten aus Südtirol“ (2. Auflage)
- „Süßes zum Kaffee“ (3. Auflage)
- „Kleines Rezeptebuch für Südtiroler Markenprodukte“
- „Kleines Rezeptebuch für Hotel Castel“
- Rezeptteile in verschiedenen Gastronomieführern in Südtirol
- Verschiedene „Gastronomische Jahreskalender“
- Verschiedene Fachartikel und Broschüren

a_2101_tn_091129_Speise_Trenkerstube.jpg
     Foto: © Gerhard Wieser  

Auslandserfahrungen und Küchenpraktikas:

- Hotel Bayrischer Hof in München (D)
- Grand Hotel Victoria Jungfrau in Interlaken (CH)
- Restaurant Giggeto * in Treviso (I)
- Restaurant Tantris ** in München (D)
- Restaurant Schwarzwald-Stube *** im Kur- und Sporthotel Traube-Tonbach in Baiersbronn bei Harald Wohlfahrt (D)
- Restaurant Jöri’s Talvo ** in St. Moritz (CH)
- Hotel-Restaurant „The Westin Plaza“ in Singapur (SGP)
- Restaurant Dieter Müller *** im Schlosshotel Lerbach (D)
- Restaurant Hotel Königshof * in München (D) bei Götz Rothacker
- Restaurant Residenz ** in Essen (D) bei Henri Bach
- Restaurant Vendôme *** im Grand Hotel Schloss Bensberg (D) bei Joachim Wissler
- Restaurant Gästehaus Erfort *** in Saarbrücken (D) bei Klaus Erfort

(*… Michelin-Stern)


     Foto: © Gerhard Wieser  

Gastköche bei Dine&Wine Festival im Hotel Castel:

November 2003 JÖRG WÖRTHER Restaurant „Schloss Prielau“ (A) 4 Hauben (19,5 Punkte) Gault Millau Koch des Jahrzehnts.
HITZBERGER Hotel Restaurant „Paradies“ Fatan (CH) 2 Michelinsterne 4 Hauben (19 Punkte) Gault Millau.

November 2004
MARTIN DALSSAS Restaurant „Santabbondio“ in Lugano (1 Michelinstern, 18 Punkte Gault Milleau Koch des Jahres 1995),
CHRISTIAN LOHSE Restaurant „Fischers Fritz“ Berlin (D) 2 Michelinsterne 3 Hauben (17 Punkte) Gault Millau.

November 2005
IRMA DÜTSCH Beste Köchin der Schweiz aus Saas Fee 1 Michelinstern 3 Hauben (18 Punkte) Gault Millau.
SOPHIE BISE die der dritten Generation des Familienbetriebes „Auberge du Père Bise“ Frankreich 1 Michelinstern 3 Hauben (18 Punkte) Gault Millau

November 2006
CRISTIAN BAU Restaurant „Schloss Nening“ (D) 3 Michelinsterne 4 Hauben (19,5 Punkte) Gault Millau.
Gaetano Trovato Restaurant „Arnolfo“ Toscana 2 Michelinsterne

November 2007
GENNARO ESPOSITO Restaurant „Torre del Saracino“ Napoli (I) 2 Michelinsterne
Martin Sieberer Hotel Trofana Royal Restaurant „Paznaunerstube“ Ischgl (A), 1 Michelinstern 3 Hauben (18 Punkte) Gault Milleau Koch des Jahres 2000.

07.11. – 09.11.2008
JOACHIM WISSLER Restaurant „Vendome“ Bergisch-Gladbach (D) 3 Michelinsterne 4 Hauben (19,5 Punkte) Gault Milleau Zum Koch der Köche gekürt der spektakulärste (FAZ).
Giancarlo Perbellini Restaurant „Perbellini“ Isola Rizza (I) 2 Michelinsterne

Spezielle Events und Gastkochauftritte im In und Ausland:

04.12. – 16.12.1994 Italienische Woche im Restaurant „Alte Mühle“ in Düsseldorf (D)

04.12. – 16.12.1995 Italienische Woche im Restaurant „Alte Mühle“ in Düsseldorf (D)

18.12.1999 20 Jahre Restaurant „Kirchsteiger“ Für das Menü kochten Martin Dalsass von Restaurant „Santabbondio“ in Lugano (1 Michelinstern, 18 Punkte Gault Milleau Koch des Jahres 1995), Johanna Maier Restaurant „St. Hubertus“ in Filzmoos (2 Michelinstern, 19 Punkte Gault Milleau Köchin des Jahres 1995),

11.11. – 08.12.2000 Italienische Woche im Hotel-Restaurant „The Westin Plaza“ in Singapur (SGP)

15.12.2000 Event für die Kellerrei Alois Lageder in Gröden auf der Danielihütte

06.11.2001 Event für die Kellerrei Schreckbichl auf Schloß Katzenzungen in Tiesens

05.12. – 12.12.2001 Italienische Woche im Restaurant „Tomatissimo“ in Bielefeld (D) Klockeverlag (a lá carte Gourmet Zeitschrift)

08.12. – 24.12.2002 Italienische Woche im Hotel-Restaurant „The Westin Plaza“ in Singapur (SGP)

27.04.2002 Mit den Südtiroler Köcheverband präsentierte ich (ein Menü im Hotel Sacher) unser Land Südtirol bei den Treffen internationaler Kochkünstler in Wien. Dieses Event, unter der Bezeichnung: Die Welt kocht in Wien, 100 Jahre Verband der Köche Österreich, zählte zu den renommiertesten Treffen der internationalen Gastronomie.

10.03.2003 Gala Menü und Präsentation von Südtiroler Weinen in Zürich mit der Handelskammer Bozen Mai 2003 Aufnahme der Vereinigung „L`Art de Vivre Gourmetresidenzen“ Großes Degustations Menü

05.04.2005 Event im Hotel***** Trofana Royal, Restaurant Paznaunerstube in Ischgl (A), 1 Michelinstern 3 Hauben (18 Punkte) Gault Milleau

10.11.2005 Jahrestreffen der „Accademia italiana della cucina“

26.03.2006 Event im Hotel***** Trofana Royal, Restaurant Paznaunerstube in Ischgl (A), 1 Michelinstern 3 Hauben (18 Punkte) Gault Milleau

29.04.2006 Wein am Berg im Hotel***** Central, in Sölden (A), 2 Hauben (16 Punkte) Gault Milleau

22.03.2007 Event im Hotel***** Trofana Royal, Restaurant Paznaunerstube in Ischgl (A), 1 Michelinstern 3 Hauben (18 Punkte) Gault Milleau

27.07. 2007 Mit Gründer des Gourmeran auf dem Thermenplatz in Meran Menü für 350 Personen

16.04.2008 Gourmetfestival in Tessin (CH) „Saveurs Ticino“ vom 13 bis 26 April

17.-20.05. 2008 41. Freundschaftstreffen der Vereinigung „L`Art de Vivre Gourmetresidenzen“

16.08.2008 Event im Hotel***** Schwarz, in Miming (A), Eröffnung des 18 Loch Golfplatz. 4 Nationen 9 Hauben - Köche 18 Gänge

20.- 21.02.2009 10 Jahres Jubiläum im Restaurant „Tomatissimo“ in Bielefeld (D) 2 Hauben (16 Punkte) Gault Milleau Klockeverlag (a lá carte Gourmet Zeitschrift)

18.07.2009 Heinz Winkler´s Geburtstagsfeier zum 60igsten im Kurhaus in Meran mit den 14 Sterne-Köchen aus Südtirol; das Dessert

31.08.2009 Gourmetfestival in Südtirol „Liquid mountain – cocktails in the alps“ mit anderen Sterneköche

Fernseh und Radio Auftritte:

1998 Im ORF – „Südtirol heute“
Januar 2000 Im „ canale 5 bei domenica in“ mit Starkoch „Vissani“
April 2005 Im Rai Sender Bozen
Mai 2006 Im ZDF – „Frühlingsshow auf der Kurpromenade in Meran“ mit Moderatorin Andrea Kiewel
Mai 2006 Im ORF – „Südtirol heute“ Blüten – Kräuter - Menü
August 27. 2006 Zu Gast bei „Feuer und Flamme“ Sonntagsfrühstück auf Südtirol 1, mit Jutta Wieser von 10.00 bis 12.00 Uhr
November 2006 Im ORF – „Südtirol heute“ Bericht mit Starkoch Christian Bau beim Dine&Wine über Kochen
September 2007 Im ORF – „Südtirol heute“ So backt Südtirol die Meranertorte
Dezember 03. 2007 Im Rai Sender Bozen Programm TV „Am Runden Tisch“ „Sterne über Südtirols Himmel: kleines Land, große Gastronomie“
November 2008 Im ORF – „Südtirol heute“ Bericht mit Starkoch Joachim Wissler beim Dine&Wine über Moderne Küche
September 2009 Im Rai Sender Bozen und ORF Programm TV „Spitzengastronomie in Südtirol“

Weitere Aktivitäten und Kochkurse:

Mitglied des Südtiroler Köcheverbandes
Seit 2005 Mitglied der Euro-Toques-Chef Prüfungsmitglied der Gesellenprüfungen. Fachexperte bei den Meisterprüfungen.
Seit 2000 Als Referent bei den Meisterschülern.
September 2005 Saucenseminar für die Fachlehrer der Schulen „Hotelfachschule Kaiserhof“ in Meran, „Berufsschule Ema Hellensteiner“ in Brixen, „Berufsschule Savoy“ in Meran.
Januar 2006 Wetscher Kochakademi in Zillertal Österreich
Mai 2006 Wiberg Seminarzentrum in Salzburg Österreich

Consulting von innovativen Produkten im Feinkost- und Lebensmittelbereich

Als Ergänzung zu den Bestseller Büchern zusätzliche Merchandising Produkte für Haushalte im Handel mit Rezepten und Anwendungstipps. (Grillset, Cremé Broulè Brenner, Mikroplan, Kochmesser)
Für die Früchtemanufaktur „Pragser Beeren“, seine Chutneyslinie. Für die Konditorei „Stabinger“
Für die Nudelmanufaktur „Eggerhof“ die Schüttelbrot-Bandnudeln, Latschenkiefernudeln
Für die Firma „Reccla“ den Jahrgangs Speck

Interview an den Chefkoch:

• Wie würden Sie Ihren Kochstil bezeichnen?
Eine alpine-mediterrane Küche mit neuen Techniken um die Garzeiten zu verbessern. Die wichtigsten Punkte sind Klarheit, Genauigkeit und Geschmack des Gerichtes. Die Suche nach dem wahren Geschmack kommt vor der ästhetischen Präsentation und Schönheit des Gerichtes. Beides zusammen muss den Gast gefangen nehmen und begeistern. Beim Kochen gilt: Weniger ist mehr. Je einfacher, desto besser. Kochen muss im Wesentlichen immer aus Leidenschaft bestehen.

• Haben Sie ein Lieblingsgericht?
Südtiroler Schlutzkrapfen, von meiner Mutter zubereitet

• Mit welchen Persönlichkeiten würden Sie gerne einmal am Herd stehen?
Mit Herrn Dr. Steinmeier, weil er ein großer Südtirol-Fan ist, Land und Leute von seinen Urlauben bereits kennt und alle meine Bücher besitzt.

weitere Information

Der zweite Michelin-Stern strahlt über dem Hotel Castel

Quelle HasselkusWeberBenAmmar PR


| |
Webnews


Last Minute - Super günstig verreisen mit ab-in-den-urlaub.de!


Home


Rezepte
  Kühlschranksuche
  nach Kategorien
  nach Stichwörtern


Informationen
  über uns
  Ernährungsinfo
  Kühlschrank
  Gewichte und Maße
  Tipps und Tricks


Lookcook stellt vor
  News
  Star-Köche
  Hotels
  Restaurants

  Artikelfeeds RSS Icon


Lookcook Shop
Haushaltswaren
Kochbücher


Buchtipp

  

für Webmaster
  Linktausch
  Rezeptsuche für
    deine Seite!





singlereisen.de - der Spezialist für Singlereisen und für Reisen alleine