
Lookcook stellt vor
Karlheinz Hauser
Mehr als ein Gastronom aus Leidenschaft
Foto: © Karlheinz Hauser
Die Kochkunst von Karlheinz Hauser, 1967 in Baden geboren, wird bereits seit Jahren von Gourmet-Instanzen wie dem „Feinschmecker Guide“, dem „Aral Schlemmeratlas“ und dem „Gault Millau“ belegt. Den begehrten Five Star Diamond Award, der „hervorragende Leistungen im Luxussegment“ prämiert, erhielt Karlheinz Hauser bereits zum zehnten Male in Folge. Auch Auszeichnungen wie Prix Culinaire d’Europe und der Michelin-Stern bestätigen die hervorragenden Leistungen des sympathischen Spitzengastronom.
Sein Wissen in punkto Spitzengastronomie, Catering und Bankett lernte Karlheinz Hauser in der hohen Schule deutscher Spitzengastronomen. Entscheidend geprägt wurde er von 1990 bis 1992 durch Eckart Witzigmann, der seinen einstigen Stellvertreter im „Aubergine“ einmal „eines der größten Talente, was wir in Deutschland haben“ nannte. Nach seiner anschließenden Zeit bei Gerd Käfer, mit dem er Caterings und Bankette auf der ganzen Welt ausrichtete, führte ihn sein Weg nach Berlin. Als Küchendirektor und gastronomischer Leiter im Hotel Adlon organisierte er große Bankette für nationale sowie internationale Prominenz und richtete hochkarätige Diners im Schloss Bellevue aus. „Er schüttelte den US-Präsidenten Clinton und Bush die Hand, den Königinnen von Großbritannien, Dänemark und Schweden, dem Bundeskanzler sowieso, auch Hollywood-Stars, Polit- und Medienprominenz und den Bundespräsidenten Herzog und Rau. Fünf großartige Jahre – mancher hätte abgehoben. Hauser nicht.“ (Die Welt)
Foto: © Karlheinz Hauser
Im Frühjahr 2002 folgte Karlheinz Hauser mit seiner Frau Margarete und seinen Kindern Tom und Carolin dem Ruf in die Elbmetropole auf den Süllberg. „Sie passen gut zueinander, der Süllberg und Karlheinz Hauser. Beide sind berühmt, beide haben schon viele bedeutende Persönlichkeiten begrüßt, der eine hat Tradition, der andere liebt sie. Gemeinsam werden sie sie wiederaufleben lassen.“ (Die Welt) Und das ist gelungen: Auf Basis seines fundierten Konzeptes, seiner besonderen Liebe zum Detail und seiner Leidenschaft zur Gastronomie schaffte es Karlheinz Hauser, das Stück Hamburger Stadtgeschichte wieder im neuen Glanz erstrahlen zu lassen und „zum Wallfahrtsort für Gourmets“ (berliner morgenpost) zu entwickeln.
Neben dem Süllberg-Ensemble ist es Karlheinz Hauser mit seiner Mitgeschäftsführerin Ina Tibke und einem professionellen Team gelungen, auch das Catering seiner „Hauser Catering & Consulting Company“ zu etablieren. Die Ausrichtung renommierter Veranstaltungen wie die Goldene Feder in Hamburg, die Goldene Kamera in Berlin sowie das VIP-Catering bei den Tennis Masters Series am Hamburger Rothenbaum sind nur Beispiele dafür. Darüber hinaus hat Karlheinz Hauser den Consulting-Bereich seines Unternehmens erfolgreich aufgebaut. So hat er bspw. Donald Trump in dessen Mar-a-Lago Club in Palm Beach, einer der exklusivsten Private-Clubs der Vereinigten Staaten, über zwei Jahre beraten und derzeit ist Karlheinz Hauser bspw. für die Arabella Son Vida Hotels auf Mallorca beratend tätig und unterstützt die Hotel Gruppe bei der Umsetzung eines neuen F&B-Konzeptes. International gefragt ist Karlheinz Hauser aber nicht nur im Beratungsbereich. So kochte er bspw. auf dem Epcot International food and wine festival in Disneyland in Orlando.
Foto: © Karlheinz Hauser
Damit ist Karlheinz Hauser nicht „nur“ ein Gastronom aus Leidenschaft, sondern darüber hinaus ein Business-Manager par excellence, der die Herausforderungen auf allen Ebenen sucht und erfolgreich meistert. „Ihn treibt eine geradezu schöpferische Ungeduld“ (FAZ), was ihn immer wieder zu Spitzenleistungen vorantreibt. Mancher würde dabei abheben, aber nicht der sympathische Badener!
Beruflicher Werdegang
1982-1985 Ausbildung zum Koch im Hotel Restaurant “Lindenhof” in Oberwinden/ Schwarzwald
1985-1986 Commis Entremetier im Kulmhotel in St. Moritz/ Schweiz
1986-1987 Commis/ Demi-Chef Saucier im Hotel Königshof in München
1987-1988 Wehrdienst in München
1988-1990 Demi-Chef/ Chef Gardemanger im Feinkost Käfer Restaurant
1990-1992 Chef Poissionier/ Chef Gardemanger/ Sous-Chef im Restaurant “Aubergine” bei Eckart Witzigmann
1992-1994 Küchenchef Partyservice Feinkost Käfer in München
1994-1995 Küchenchef/ Betriebsleiter Andechser am Dom
1995-1997 Küchendirektor / Betriebsleiter Käfer´s am Hofgarten in München
seit April 1997 Küchendirektor Hotel Adlon in Berlin
ab Mai 1999 Küchendirektor und Gastronomischer Leiter Hotel Adlon in Berlin
seit Mai 2002 Geschäftsführender Gesellschafter KHH Süllberg Betriebsgesell. mbH & Co. KG
Er ist Mitglied bei Eurotoques und den Chaîne des Rôtisseurs
Auszeichnungen
Guide Rouge (Michelin):1 Michelin Stern, seit November 2003
GaultMillau:17 Gault Millau Punkte + 3 Hauben, 2009/2010
Schlemmeratlas: 5 „Schlemmer-Atlas“ Kochlöffel, 2010
Der Feinschmecker: 3,5 F 2009/2010
Der Varta-Führer: 4 Diamanten 2009/2010,
Michelin-Deutschland 2009- 4 Komfortkategorien & 1 Michelin Stern
Marcellion´s Restaurant Report 2009- Top 10 Punkte-Luxus
Andere Auszeichnungen:
Prix Culinaire d´ Europe
The American Acadamy of Hospitality Sciences- Five Star Diamond Award
(13 mal in Folge: 1996-2009)- „Selected as one of the world best chefs“
Der große Restaurant & Hotel Guide 2010- 4 Hauben
Veröffentlichungen - Kochshows
- Kochkunst im Adlon-1999
- TV-Sender: Jeden Montag ab 12:15 Uhr im ARD-Buffet
Aktuelle Gerichte aus seineem Repertoire
leichte Küche,-
Chili&Wasabi Prawns
Lauwarmer Salat von der Königskrabbe
mit Fenchel und Limonen-Vinaigrette
Neuseeland-John Dory mit Limone confiert
mit Baby-Pak Choi und Karotten-Textur
regionale Küche,-
Ente in zwei Gängen serviert
Wildgerichte,-
Rücken und Ragout vom Holsteiner Reh mit Lardo und Kräutern
gegart- Pfefferkirschen und zweierlei Wacholdersaucen
Filet vom Bison und Gänseleber geschichtet
mit Bohnen-Cassoulette und Kartoffelvariation
Fischgerichte,-…………weitere…
Loup de Mer auf Muskatkürbis mit Fontinakäse, Culatello di Zibello
Schinken und weißem Alba Trüffel
Bar de Ligne auf Sellerie
mit La Ratte-Kartoffeln, Lauch und Boudin Noir
Velouté von französischen Berglinsen
mit zweierlei vom Kaninchen und Herbsttrüffel
Interview an den Chefkoch:
Wie würden Sie Ihren Kochstil bezeichnen?
…mit Einfluss der sieben Weltmeere“, kulinarisch, aber auch traditionell und klassisch, traditionelle und klassische Gerichte neu interpretiert
Haben Sie ein Lieblingsgericht?
Linseneintopf mit Spätzle
Ente
Mit welcher Persönlichkeit würden Sie gern einmal am Herd stehen?
Joel Robuchon
Warum ist Koch Ihr Traumberuf?
Die Küche ist kreativ, innovativ und international. Außerdem ist nichts unmöglich!
Wer oder was hat Sie bei Ihrer beruflichen Entwicklung geprägt?
Gerd Käfer: Organisation bis ins Detail- „Jedes Fest ist so gut wie seine Organisation“!
Eckart Witzigmann: Liebe und Respekt zum oder für das Produkt. Perfektion bis ins letzte Detail
Lorenz Adlon: Visionär in der Hotel Industry „Adlon oblige“
Quelle KHH Süllberg Betriebsgesellschaft mbH & Co KG / Fellner

ab-in-den-urlaub.de!
Populärste Köche
Daniel BumannSebastian Zier
Andreas Krainer und Astrid Kaden
Thomas Dorfer
Roland Huber
Andreas Schweiger
Florian Mairitsch
Mattias Roock
Mauro Colagreco
Johann Lafer
Populärste News
Karnerhof: Baby und Oma packen die Koffer12. S.Pellegrino Kulinarische Auslese: 100 Sterne und viel Prominenz feierten die große Galanacht der Spitzenköche in Schuhbecks teatro
4 neue traumhafte Mitgliedshäuser von Relais & Châteaux
Populärste Restaurants
Rot-Flüh StüberlThai Restaurant White Elephant
Gourmetrestaurant Dieter Müller
Populärste Hotels
Hotel Atlantis, The Palm, DubaiArlberg Hospiz Hotel, St. Christoph
Garten- und Aparthotel Theresia
zurück zu Lookcook stellt vor zurück zur Startseite
Rezepte
Kühlschranksuche
nach Kategorien
nach Stichwörtern
Informationen
über uns
Ernährungsinfo
Kühlschrank
Gewichte und Maße
Tipps und Tricks
Lookcook stellt vor
News
Star-Köche
Hotels
Restaurants
Artikelfeeds

Lookcook Shop
Haushaltswaren
Kochbücher
Buchtipp
für Webmaster
Linktausch
Rezeptsuche für
deine Seite!
