
Hotel Tipp
Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe
Heute mehr als ein 5-Sterne-Mekka für Genießer und Feinschmecker
Foto: © Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe
Mit der Erweiterung hat sich das Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe zu einem Resort entwickelt, in dem man mit allen Sinnen genießen kann: Körper und Geist kommen in der wunderschönen Natur der Region Hohenlohe sowie in der im November 2008 neueröffneten und 4.400m² großen Spa- und Bäderwelt zur Ruhe, sportlichen Ausgleich bieten Golf- und Tennisplatz – Feinschmecker kommen im hoteleigenen Gourmetrestaurant, in der Jägerstube und im neueröffneten SPA-Restaurant voll auf ihre Kosten.
Friedrichsruhe liegt in der süddeutschen Region Hohenlohe, die als Land der Burgen und Schlösser gilt. Inmitten dieses Naherholungs-gebietes befindet sich das Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe.
Foto: © Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe
Das Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe wurde als Fünf-Sterne Superior Hotel ausgezeichnet. Das Luxushotel ist das älteste Mitglied bei Relais & Châteaux in Deutschland. Der Verband Deutsches Reisemanagement e.V. zeichnete 2008 das Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe mit dem Prüfsiegel „VDR Certified Hotel“ aus, das Hotels erhalten, die als besonders geschäftsreisegeeignet gelten.
Auszeichnungen:
Das hoteleigene Gourmetrestaurant wurde für 2009 mit einem Michelin-Stern und fünfzehn Gault-Millau-Punkten ausgezeichnet. Im Hornstein Ranking 2008 erreichte das Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe Platz 1 in der Kategorie „Die Landhotels in Deutschland“ und Platz 6 in der Kategorie „Die besten Restaurants Deutschlands“.
Hotelgruppe:
Das Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe gehört zur Panorama Hotel & Service GmbH, einem Unternehmen der Würth-Gruppe.
Chefkoch: Boris Benecke
Foto: © Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe
Hintergrund:
Graf Friedrich II, späterer Fürst zu Hohenlohe, ließ das Jagdschloss 1712 im Stile der Spätrenaissance erbauen. 1738 entstand dazu, nach umfangreichen Rodungen, ein weitläufiger harmonischer Lustgarten. Etwa zur gleichen Zeit siedelten in Schlossnähe die ersten Bauern an. Der entstandene Ort erhielt zunächst den Namen Thiergarten, wurde aber 1750 in Friedrichsruhe umbenannt. 1953 wurde das "Waldhotel Friedrichsruhe" eröffnet. Im Jahr 2005 wurde das Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe von der Adolf Würth GmbH & Co. KG übernommen.
Gästezimmer & Gebäude:
Der luxuriöse Hotelkomplex wurde mit 27 neuen Zimmern erweitert. Nun erstrecken sich 66 stilvolle Gästezimmer und Suiten auf vier verschiedene Gebäude, eingerahmt von einer 3.000 m² großen Parklandschaft.
Foto: © Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe
Im Haupthaus befinden sich die beiden Restaurants, die Bar, das Kaminzimmer und die Rezeption. Ebenfalls hier untergebracht ist der Zirbelholztrakt mit einem Einzel- und einem Doppelzimmer, sowie drei Suiten, die rustikal mit Möbeln aus Zirbelholz eingerichtet sind. Weiter befinden sich im Haupthaus zwei Standard-Doppelzimmer mit französischem Bett, die teilweise über eine eigene Terrasse zum Park verfügen, vier Juniorsuiten und eine Deluxe Suite. Im Gegensatz zum Zirbelholztrakt sind die Zimmer hier klassisch elegant eingereichtet.
Der Neubau offeriert 27 neue Zimmer: Darunter 18 Luxus-Doppelzimmer, sechs Junior Suiten, eine Deluxe Suite und zwei Präsidentensuiten.
Foto: © Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe
Die Gestaltung der neuen Zimmer und Suiten folgt dem Prinzip der minimalistischen Formenwelt. Eine warme, wohl abgestimmte Farb- und Materialwelt schafft hier den eindeutigen, modernen und harmonischen Charakter.
Das Gartenhaus mit einem Standard-Doppelzimmer und einer Deluxe Suite im englischen Landhausstil, liegt mitten im Grünen und nur einen kurzen Weg vom neuen Spa entfernt.
Das Torhaus, der frühere Marstall, ist ca. 200 m vom Haupthaus entfernt. Hier lässt es sich hervorragend entspannen und relaxen. Die zwei Standard-Doppelzimmern und sechs Deluxe Suiten im Torhaus wurden individuell im Laura Ashley-Stil, eingerichtet.
Das im Jahre 1712 erbaute Schloss verfügt, nach dem Umbau im Frühjahr 2006, über drei Einzelzimmer, zwei Standard-Doppelzimmer, acht Luxus-Doppelzimmer und vier Junior Suiten. Die Gästezimmer im Jagdschloss bestechen durch ihre vornehme Eleganz.
Die meisten Gästezimmer im Luxushotel sind mit modernstem Standard ausgestattet: Safe, Flachbildfernseher, mobiles Telefon, Klimaanlage (aus Rücksicht auf die Stuckdecken nicht in jedem Zimmer vorhanden), W-Lan, Rauchmelder, Fußboden-heizung, Notruf und Telefon in den Badezimmern sowie beleuchteter Kosmetikspiegel.
Gastronomie:
Feinschmecker kommen im Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe in kulinarische Hochgenüsse. Im hoteleigenen Gourmet-Restaurant werden die Gäste in edlem Ambiente mit Köstlichkeiten einer nationalen und internationalen Sterneküche verwöhnt. Gepflegte regionale Küche wird im Restaurant Jägerstube serviert. Wellness-Genüsse können Badegäste im neuen SPA-Bistro und externe Besucher im, von außen zugänglichen, SPA-Restaurant genießen.
Foto: © Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe
Seit April 2009 hat Sternekoch Boris Benecke, der zuletzt im Hotel Paradies in der Schweiz kochte, die kulinarische Leitung des Luxushotels übernommen. Er tat die Nachfolge von Lothar Eiermann an.
Eine große Auswahl an Weinen und Cocktails wird in der Hotelbar oder auf der Terrasse, bzw. an kälteren Tagen im Kaminzimmer serviert.
Cigarrenaficionados steht die neue Zigarren Lounge des Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe zur Verfügung. Diese wird exklusiv von der Premium-Marke Laura Chavin Cigars ausgestattet.
Wellness/Spa:
Mit der großen Eröffnung am 22. November 2008 offeriert das Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe seinen Gästen eine neue 4.400m² große SPA- und Bäderwelt, die keine SPA-Träume mehr offen lässt.
Foto: © Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe
Der neue Wellnessbereich verfügt über 13 Behandlungsräume für Wellness und Kosmetik, SPA-Suiten, Außenpool, Innenpool mit Kamin und über eine KLAFS-Saunalandschaft. Zusätzlich steht an 365 Tagen im Jahr eine nur für Damen zugängliche Saunaabteilung bereit.
Ergänzend werden ein voll ausgestattetes High Tech Fitnesscenter, Sportkurse mit Personal Trainer sowie Sinnes- und Mentaltraining offeriert. Neben einem SPA-Restaurant gibt es eine Lern- und Eventküche. Hier kann der Gast alles lernen, was für die Zubereitung von gesundem Essen wichtig ist. Während das Restaurant von außen zugänglich ist, steht das SPA-Bistro exklusiv den Badegästen zur Verfügung und ist nur vom SPA aus begehbar.
Eine weitere Besonderheit ist die spezielle SPA-Suite für Herren mit Finnischer Sauna, Whirlpool und Dampfbad. Des Weiteren können hier die männlichen Besucher, ursprüngliche Badeabläufe genießen und in der Lounge im englischen Club-Stil entspannen. Die Suite kann auf Wunsch im kleinen Kreis bis sechs Personen exklusiv genutzt werden.
Neben den renommierten Produktlinien Comfort Zone, Reviderm und für dekorative Kosmetik Couleur Caramel offeriert das Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe eine eigene Pflegeinnovation namens SanVino. Gewonnen aus den Kernen der Trauben heimischer Weinberge, liefern die Produkte einen 50-mal stärkeren Wirkstoff als Zellschutz gegen freie Radikale als Vitamin E. Die SanVino Produkte sind vor Ort erwerbbar.
Friseurmeister Ayhan Eren führt im neuen SPA eine Dependance seines Stuttgarter Salons Mozart.
Golf:
Der angrenzende 18-Loch-Golfplatz des Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V. lädt zum Spielen ein. Hotelgäste spielen jederzeit ohne Abschlagszeiten und erhalten ermäßigte Greenfee-Tarife.
Freizeit/Sport:
Weiter verfügt das Hotel über einen eigenen Tennisplatz. Wem die 3.000m² große Parkanlage des Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe zum spazieren gehen nicht ausreicht, der findet zahlreiche Wanderwege in der Region Hohenlohe. Das Luxushotel ist der perfekte Ausgangspunkt für Ausflüge.
Das Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe war während der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 das Hauptquartier der Australischen Fußball-Nationalmannschaft.
Konferenzen/Incentives:
Insgesamt verfügt das Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe derzeit über zwei Veranstaltungs-räume für bis zu 100 Personen.
Der antik eingerichtete Schloss-Saal eignet sich mit seiner Größe von 103m² hervorragend für geschäftliche oder private Veranstaltungen mit bis zu 100 Personen (je nach Bestuhlung). Der Saal ist voll klimatisiert und verfügt über Tageslicht, Telefon- und Telefaxanschluss, ISDN und W-LAN.
Anfahrt:
Mit dem Auto: Friedrichsruhe ist über die A6, A81 und über die A8 zu erreichen. Von Frankfurt sind es 170 km, von Nürnberg 120 km und von Stuttgart 70 km bis Friedrichsruhe.
Mit dem Zug: Die nächsten ICE-Bahnhöfe sind Stuttgart (70 km), Würzburg und Mannheim. Die nächstgelegenen IC-Bahnhöfe sind Schwäbisch Hall (30 km) und Heilbronn (40 km).
Mit dem Flugzeug: Anreise über den internationalen Flughafen in Stuttgart möglich. Kleine Privatmaschinen, bzw. Firmenjets können auf dem 30 km entfernten Adolf-Würth-Airport in Hessental landen.
Limousinenservice:
Den Gästen im Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe steht eine Limousine mit Chauffeur für Flughafen- oder Bahnhofshuttle und für Ausflüge in die Umgebung zur Verfügung.
Preise:
Stand November 2008: Einzelzimmer ab Euro 210,- und Doppelzimmer ab Euro 370,- inklusive reichhaltigem Frühstück, freier Nutzung der Minibar, Eintritt in das SPA mit Pools, Saunen und dem Fitnessbereich.
Weitere Information
Hotel des Jahres 2010 - Der Feinschmecker - Deutschland
Adresse:
Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe
74639 Friedrichsruhe/Zweiflingen
Tel.: +49 (7941) 60870
Fax: +49 (7941) 61468
E-Mail: [email protected]
Web: www.schlosshotel-friedrichsruhe.de
Quelle HasselkusWeberBenAmmar PR
Das Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe bei Expediabuchen

Günstige Flüge buchen! Jetzt bei ab-in-den-urlaub.de!
Populärste Hotels
Hotel Atlantis, The Palm, DubaiArlberg Hospiz Hotel, St. Christoph
Garten- und Aparthotel Theresia
Burj Al Arab
Schloss Fuschl
Residenz Heinz Winkler
Hotel Hubertus
Coburg Hotel Residenz
Parkhotel Laurin
Parkhotel Wasserburg Anholt
Populärste News
Karnerhof: Baby und Oma packen die Koffer12. S.Pellegrino Kulinarische Auslese: 100 Sterne und viel Prominenz feierten die große Galanacht der Spitzenköche in Schuhbecks teatro
4 neue traumhafte Mitgliedshäuser von Relais & Châteaux
Populärste Köche
Daniel BumannSebastian Zier
Andreas Krainer und Astrid Kaden
Populärste Restaurants
Rot-Flüh StüberlThai Restaurant White Elephant
Gourmetrestaurant Dieter Müller
zurück zu den Hotel Tipps zurück zur Startseite
Rezepte
Kühlschranksuche
nach Kategorien
nach Stichwörtern
Informationen
über uns
Ernährungsinfo
Kühlschrank
Gewichte und Maße
Tipps und Tricks
Lookcook stellt vor
News
Star-Köche
Hotels
Restaurants
Artikelfeeds

Lookcook Shop
Haushaltswaren
Kochbücher
Buchtipp
für Webmaster
Linktausch
Rezeptsuche für
deine Seite!