
Restaurant Tipp
Gourmet- Restaurant Chesa Pirani
Auf circa 40 Sitzplätzen, verteilt in 4 Original Engadiner Arvenholz-Stuben, bieten Bumann und sein kleines Team Produkte allerhöchster Qualität und Frische an:
Foto: © Daniel Bumann
Fleisch von den Bauern der Nachbarschaft gehören ebenso zur Speisekarte wie im Sommer Fische aus dem jungen Inn, der am Hause vorbeifliesst, oder im Herbst Wild aus heimischer Jagd.
Eine Besonderheit des Hauses ist das legendäre Safranmenu. Als Schweizer Unikum wächst dieses Gewürz allein in Mund, jener Walliser Berggemeinde oberhalb von Brig/Naters, aus welcher Ingrid Bumann stammt. Dank seinen feinen und delikaten Safrankombinationen wird Daniel Bumann von den Testessern des Landes auch gerne der König des Safrans genannt.
Foto: © Daniel Bumann
Die Bumannsche Philosophie zelebriert natürliche Herzlichkeit, welche von der internationalen Gästeschar sehr gelobt wird und auch prominente Personen schätzen die intime Atmosphäre im 1750 erbauten Patrizierhaus: allen voran das schwedische Königspaar Silvia und Carl Gustav, Ex-Bundesräte wie Ogi und Blocher, Ex-Missen wie Lolita Morena, Patricia Fässler, Tanja Gutmann, Sportler wie Ferdi Kübler, Toni Rominger, Markus Ryffel, André Bucher, Viktor Röthlin, Pirmin Zurbriggen, Armin Meier, Christina Surer, Daria Nauer, Fussballtrainer wie Otto Rehagel und Roy Hodson, sowie aus der Unterhaltungsbranche Matthias Hüppi, Z’Hansrüedi, Michel Villa, Schauspielerin Liz Hurley, der Medienschaffende Ralph Burkei (gest. bei den Terroranschlägen in Mumbai) war ein Freund des Hauses Bumann. Die Kinder von Stararchitekt Lord Norman Foster lieben das Wiener Schnitzel in BUMANNS Chesa Pirani.
Das Haus: Chesa (Haus auf Romanisch) Pirani (Familienname), unter Denkmalschutz erbaut von Petrus Conradinus Pirani anno 1750 bis zum Jahre 1979 ein Patrizierhaus
Foto: © Daniel Bumann
1979-1981 Umbau zum Gourmet-Restaurant bis 1993 mit 17 Punkten im GaultMillau, dann 2 Jahre geschlossen
Seit Juni 1995 : BUMANNS CHESA PIRANI Gourmet-Restaurant 18 Punkte Guide GAULTMILLAU und Daniel Bumann als Aufsteiger des Jahres 2003 in der Deutschschweiz, 2 Sterne im Guide Rouge MICHELIN
ab 2004 Platz Nr. 07 in „die hundert besten Restaurants der Schweiz
2006“ selektioniert vom SONNTAGSBLICK, aufgelistet unter den Top-Ten der Schweiz von BUNTE (D) sowie in den 25 besten Restaurant der Schweiz von FEINSCHMECKER (D) Gewinner Milestone 2004 Tourismuspreis Schweiz, 1. Preis für ein herausragendes Projekt , Gastgeberteam des Jahres 2006, Restaurant des Jahres 2008 von Bertelsmann
Nichtraucher Kellergewölbe (früher der Stall) im Gebrauch für Apero, Zigarrenkonsum (Humidor mit allem was des Smokers Herz beglückt) oder zum gemütlichen Kaffee und Teetrinken, Tee ABC-Karte mit über 200 Sorten Tee (Hobby von Ingrid Bumann)
Weitere Information und Reservierung www.chesapirani.ch
Quelle Daniel Bumann

Günstige Flüge buchen! Jetzt bei ab-in-den-urlaub.de!
Populärste Restaurants
Rot-Flüh StüberlThai Restaurant White Elephant
Gourmetrestaurant Dieter Müller
Gourmet-Restaurant Ikarus
Junsui
Schuhbecks Südtiroler Stuben
Sarah Wieners Speisezimmer
Sarah Wiener im Hamburger Bahnhof Museum
Tantris
Geniesserrestaurant Döllerer
Populärste News
Karnerhof: Baby und Oma packen die KofferJagdurlaub in Saalbach-Hinterglemm: Hotel "Sonne" bläst zum Halali
Umfrage von swoodoo.com: Sextoys ein gefragtes Zusatzangebot im Hotelzimmer
Populärste Köche
Daniel BumannSebastian Zier
Andreas Krainer und Astrid Kaden
Populärste Hotels
Hotel Atlantis, The Palm, DubaiArlberg Hospiz Hotel, St. Christoph
Garten- und Aparthotel Theresia
zurück zu den Restaurant Tipps zurück zur Startseite
Rezepte
Kühlschranksuche
nach Kategorien
nach Stichwörtern
Informationen
über uns
Ernährungsinfo
Kühlschrank
Gewichte und Maße
Tipps und Tricks
Lookcook stellt vor
News
Star-Köche
Hotels
Restaurants
Artikelfeeds

Lookcook Shop
Haushaltswaren
Kochbücher
Buchtipp
für Webmaster
Linktausch
Rezeptsuche für
deine Seite!