
Hotel Tipp
Bio-Hotel Stanglwirt
Fortschritt mit Tradition
Aber nicht nur der Service am Gast steht hier voll und ganz im Zeichen der Tradition.
Foto: © Bio-Hotel Stanglwirt
Balthasar Alois Hauser (seine Mutter Anna erbt im Januar 1944 das Anwesen und legt den Grundstein für dessen heutige Form) ist in den Wurzeln seiner Tiroler Heimat tief verhaftet. Selbst in Zeiten, als alle Welt sich ausschließlich an Neuem orientiert und Altes nichts mehr gilt, tastet er die bäuerliche Grundstruktur nie an – im Gegenteil, er trägt Schätze bäuerlicher Handwerkskunst und Jahrunderte alte Hölzer zusammen, wie man sie in der Zwischenzeit nur selten findet.
Dem Werkstoff Holz gehört seine ganz große Liebe und so war es vom Umbau einer Gaststube im ersten Stock, die mit uraltem Tennholz vertäfelt wurde, über den Bau der jetzigen Stanglalm nach dem Vorbild Jahrhunderte alter Sennertradion bis hin zum heutigen Biohotel nur ein logischer Schritt.
Die unverfälschten Lebensmittel werden auf der ca. 100 Hektar großen landwirtschaftlich genutzten Anbaufläche produziert ( Gemüse, Fleisch, Wurst) und dann die köstlichen Michprodukte aus der Alm Käserei: Hier reift in den Sommermonaten der schon legendäre „Bergkäse“ des Stanglwirt, der dann im Herbst von den Rössern ins Tal gebracht wird, sehnlichst erwartet von Gästen, Wirtsleut und den Angestellten, die alle diese Köstlichkeit zu schätzen wissen.
Foto: © Bio-Hotel Stanglwirt
Der Stanglwirt ist Familienbetrieb. Unerschütterlicher Mittelpunkt und Herzstück der Familie sind die Eheleute Balthasar und Magdalena Hauser. Der älteste Sohn, Richard Alois Hauser hat die traditionelle Ausbildung als Gast- und Landwirt abgeschlossen und steht dem Vater bei der Leitung und Führung des Unternehmens höchst erfolgreich zur Seite.
Attraktive Kinderwelt der Bio Kinderbauernhof
Einmal in Going angekommen, sind die Kids für den Rest der Welt verloren. Sehnsüchte nach Disney World, ade! Denn für die Jüngsten hat der Stanglwirt eine eigene, doch recht reale Welt geschaffen. Tausendmal spannender als jedes Videospiel ist hier am Fuße des Wilden Kaiser die „ Viecherei“ vom Bio-Bauernhof.
Foto: © Bio-Hotel Stanglwirt
Sortparadiese am Fuße des Wilden Kaiser
Natürlich liegen hier, überragt vom Wilden Kaiser, viele paradiesische Welten gleich vor der Tür: Das Winter-Ski-Paradies mit 680 Pistenkilometern und 260 Liftanlagen, endlosen, gepflegten Langlaufloipen (35km) durch ein Wintermärchen, das auch Spaziergänger jeden Alters in seinen Bann zieht. Wer´s besonders romantisch mag, genießt den Zauber, warm verpackt, im Pferdeschlitten.
Das Sommerparadies? Es heißt hier Golfen und Laufen, Tennis und Reiten – um nur die Wichtigsten zu nennen.
Stammvater Pluto Verona Der Lipizzanerhengst
Den edlen Weißen mit den feurigen Augen gehört nicht nur die ganz große Liebe der gesamten Familie. Gäste aus aller Welt reisen an, um die Lipizzaner, jetzt 20 an der Zahl, zu bewundern und zu reiten.
Foto: © Bio-Hotel Stanglwirt
Beauty und Wellness
In einer ca. 12 Hektar großen Hotelanlage dürfen Beauty und Wellness natürlich nicht fehlen. Und da es oberster Wunsch des Stanglwirts Balthasar Hauser ist, den Gästen Harmonie, Wohlbefinden und Zufriedenheit zu schenken, war er hier von Anfang an in Planung und Entwicklung bis hin zur Einrichtung mit Leib und Seele dabei. Das strahlende Sonnengelb der üppigen Vorhänge, die den Blick frei geben auf Wiesen und Wald ringsum, schafft umgehend frohe Laune, überall grünt und wuchert es in sattem Grün. Und dazwischen immer wieder Holz, liebevoll verarbeitet. So sind die Voraussetzungen für den Start in einen unbeschwerten Alltag einfach perfekt.
…und ein Felsenbad
Zwei Freibäder gibt es natürlich auch. Aber die sind ausschließlich im Sommer aktuell. Doch ganzjährig erwartet die Gäste des Stanglwirt ein Badevergnügen der montanen Art.
Foto: © Bio-Hotel Stanglwirt
Überall in dem riesigem „Dom“ rauscht, sprudelt und plätschert es. Kleine und große Grotten und Höhlen, Wasserfälle über Felsgestein. Dazwischen üppige Vegetation, die hier prächtig gedeiht und immer wieder kleine Ruhe-Inseln bilden, die zum Verweilen einladen. Ein Steig führt zur Saunawelt. Entspannung und Relaxen der natürlichen Art – in einer Alpenwelt, wie sie nur reine Sonntagslaune zu schaffen vermag. Die Bauzeit für dieses gewaltige Unternehmen betrug drei lange Jahre. 750 Tonnen Felsgestein wurden verbaut: Roter Bunt-Sandstein vom Fuße des Wilden Kaiser und weißer Kalk-Dolomitfels aus 1000 Metern Seehöhe; die Felsplatten des Bodens bestehen aus Silberquartz Dolomitgestein – Steine, die schlichte 200 Millionen Jahre alt sind.
Foto: © Bio-Hotel Stanglwirt
Erlebnis Alte Tenne Eine Vision wird wahr
Die Sitzlandschaften in der hohen, sanft gerundeten Halle komfortabel und üppig, und dass der Gast hier gerne und lange verweilt, ist willkommen. Denn für ihn ist ein einmaliges Schauspiel reserviert. Riesige Panorama Fenster ringsum geben nicht nur den Blick frei auf ein faszinierendes „Draußen“ – der Blick „hinein“ ist es der überwältigt. Denn dort in der riesigen Halle kommen gerade die Lipizzaner ihren täglichen Tressurübungen nach – voll unvergleichlicher Eleganz und Anmut. Gerade so, als wüssten sie genau um ihre Wirkung auf den hingerissenen Beschauer.
Foto: © Bio-Hotel Stanglwirt
Die 35 Suiten in den oberen Geschossen halten, was das Entree verspricht: luxuriöses Wohlfühlen im üppigen Bio-Ampiente.
Jede Suite – von beachtlichen 65 bis zu weitläufigen 250 Quadratmetern – ist individuell gestaltet; die speziell für den Stanglwirt angefertigten Bio-Relax-Matrazen stehen selbstverständlich auch in Sondergrößen bis 2,20 Meter zur Verfügung. Die freundlich-hellen Teppichböden (reine Schurwolle) wurden mit einem umweltschonenden Klebematerial verlegt. Die urigen Stühle, kunstvoll gearbeitet, sind längst patentiert, die Wannen der einladenden, Verweil-Bäder nach eigenen Entwürfen gebaut. Und natürlich Sonnen-Balkone ringsum.
Foto: © Bio-Hotel Stanglwirt
Hai Aquarium mit moderner Technik gestaltet vom „Haus der Natur“ in Salzburg unter der Leitung von Prof. DDr.h.c Eberhard Stüber
Das Aquarium beinhaltet 28.000 l Meerwasser und wird mit einer modernen Aquarientechnik betrieben. Zu dieser Technik gehört ein großer Rieslfilter, ein Eiweißabschäumer, sowie eine starke Strömung im Becken selbst, die für Korallen und Haie unbedingt erforderlich ist.
Foto: © Bio-Hotel Stanglwirt
Balthasar Hauser will Quellwasser einen erhöhten gastronomischen Stellenwert einräumen und konstatiert, dass eine speziell zelebrierte Wassertrinkkultur auch etwas kosten soll.
Wasser in einem neuen, kulturellen und kostbaren Rahmen zu präsentieren – mehr noch zu „zelebrieren“ -, dieser Aufgabe hat sich „Stanglwirt“ Balthasar Hauer mit seiner aktuellen Initiative verschrieben: Mit dem ersten Wassersommelier Tirols, einer Wasserbar mit frischem Gebirgsquellwasser aus der einzigartigen hauseigenen „Kaiser-Quelle“ des Stanglwirtshofes und einer eigenen Waserkarte mit 21 verschiedenen Mineralwässern aus aller Welt soll „der Schatz der Gegenwart“ für die Gastronomie gehoben werden.
Der Stanglwirt feiert 400 Jahre Gastlichkeit
20 JAHRE WEISSWURSTPARTY IM STANGLWIRT
Weitere Info und Reservierung
Bio-Hotel Stanglwirt
Kaiserweg 1
A-6353 Going/Tirol
Telefon +43-5358-2000
Telefax +43-5358-2000-31
Internet www.stanglwirt.com
eMail [email protected]
Quelle Bio-Hotel Stanglwirt

ab-in-den-urlaub.de!
Populärste Hotels
Hotel Atlantis, The Palm, DubaiArlberg Hospiz Hotel, St. Christoph
Garten- und Aparthotel Theresia
Burj Al Arab
Schloss Fuschl
Residenz Heinz Winkler
Hotel Hubertus
Coburg Hotel Residenz
Parkhotel Laurin
Parkhotel Wasserburg Anholt
Populärste News
Karnerhof: Baby und Oma packen die Koffer12. S.Pellegrino Kulinarische Auslese: 100 Sterne und viel Prominenz feierten die große Galanacht der Spitzenköche in Schuhbecks teatro
4 neue traumhafte Mitgliedshäuser von Relais & Châteaux
Populärste Köche
Daniel BumannSebastian Zier
Andreas Krainer und Astrid Kaden
Populärste Restaurants
Rot-Flüh StüberlThai Restaurant White Elephant
Gourmetrestaurant Dieter Müller
zurück zu den Hotel Tipps zurück zur Startseite
Rezepte
Kühlschranksuche
nach Kategorien
nach Stichwörtern
Informationen
über uns
Ernährungsinfo
Kühlschrank
Gewichte und Maße
Tipps und Tricks
Lookcook stellt vor
News
Star-Köche
Hotels
Restaurants
Artikelfeeds

Lookcook Shop
Haushaltswaren
Kochbücher
Buchtipp
für Webmaster
Linktausch
Rezeptsuche für
deine Seite!
