RSS Icon

Lookcook stellt vor


Sarah Wiener

Kochen zwischen Handwerk und Kunst, Sinnlichkeit und Politik


     Foto: © Sarah Wiener  

Sie ist eine der berühmtesten Fernsehköchinnen Deutschlands, schreibt Kochbücher und ist die Gründerin und zugleich auch prominente Frontfrau der Sarah Wiener GmbH. Bekannt ist sie ebenso als Verfechterin eines ethischen Umgangs mit natürlichen Ressourcen, Tieren und Lebensmitteln. Ihr ernährungspolitisches Engagement findet einen starken Ausdruck in der „Sarah Wiener Stiftung“.

Frühe Jahre

Sarah Wiener wurde 1962 in Halle (Westfalen) geboren, ist aber österreichische Staatsbürgerin. Sie ist nämlich Tochter des österreichischen Schriftstellers und Jazzmusikers Oswald Wiener und wuchs mit Bruder und Schwester bei ihrer Mutter, der deutschen bildenden Künstlerin Lore Heuermann, in Wien auf. Mit 17 brach sie die Schule ab und trampte durch Europa, wo sie sich mit Gelegenheitsjobs durchschlug.
1986 zog sie schließlich nach Berlin, wo ihr Vater „Ossi“ mit seiner Frau Ingrid zwei bekannte Künstlerlokale, das „Exil“ und „Ax Bax“, betrieb. In Berlin bekam sie einen Sohn, Artur, und - ohne festen Job und ohne Kindergartenplatz - lebte sie zunächst von Sozialhilfe. Ihr Talent fürs Kochen entdeckte sie in der Küche vom „Exil“, wo sie später zu arbeiten anfing. Dort wurden auch für ihr erstes Unternehmen, „Sarah Wieners Mehlspeisen“, Kuchen gebacken, die sie dann erfolgreich an Cafés verkaufte. Zusätzlich bestätigten weitere Erfahrungen, wie bei einer Werbeagentur, die sie regelmäßig mit ihren Kochkünsten begeisterte, dass sie auf dem richtigen Weg war.

Sarah Wiener, die Unternehmerin

1990 gründete sie das „Sarah Wieners Tracking Catering“, einen Catering-Service hauptsächlich für Film- und Fernsehteams sowie für Bühnen-Veranstaltungen in ganz Europa. Auf dem Gasherd eines umgebauten NVA-Wagen zauberte sie kleine Wunder, die dann auf Edelgeschirr vom Flohmarkt serviert wurden. Nachdem es ihr mit dieser wild zusammengestellten Ausrüstung und viel Improvisation gelang, auch große Stars kulinarisch zu beglücken, wagte sie 1999 den großen Schritt, ihr erstes Restaurant aufzumachen: „Das Speisezimmer“ in der Chausseestraße, Berlin Mitte. 2001 kam „Mutter und Schraube“ im Deutschen Technikmuseum dazu (später abgegeben). 2003 eröffnete sie das Restaurant „Sarah Wiener im Hamburger Bahnhof“ im gleichnamigen Museum in der Nähe vom Hauptbahnhof, und zuletzt 2005 das Bistro „Sarah Wiener“ in der Akademie der Künste, am Brandenburger Tor.
Im Februar 2004 wurde die Sarah Wiener GmbH gegründet. Mit Sitz in Berlin und Hamburg betreibt diese die drei Berliner Restaurants sowie den Event-Catering-Service, mit derzeit insgesamt über 100 Mitarbeitern.

a_1016_tn_081210_07_063.jpg
     Foto: © Sarah Wiener  

Sarah Wiener ist Vertreterin einer ehrlichen, bodenständigen Küche, wo oft österreichisch auf mediterran trifft. Wichtig sind ihr vor allem die Ausgangszutaten: frisch, natürlich sowie möglichst regional, saisonal und aus biologischer Herkunft. Kochen hat nicht nur mit Leidenschaft, Neugier und Handwerk zu tun, sondern auch mit Bewusstsein und Verantwortung.

Sarah Wiener in den Medien

Deutschlandweit bekannt wurde sie Ende 2004 durch die ARD-living-history-Reihe „Abenteuer 1900 - Leben im Gutshaus“, eine zweimonatige Zeitreise ins letzte Jahrhundert, wo sie die Rolle einer strengen Mamsell spielte. Gleich danach wurde sie regelmäßig Gast - für die ersten eineinhalb Jahre als einzige Frau in einer festen Konstellation mit bekannten Köchen - in der freitäglichen ZDF-Kochsendung von Johannes B. Kerner, die später „Kochen bei Kerner“ bzw. „Kerner kocht“ hieß. „Lanz kocht“ setzt seit Juni 2008 das Konzept der erfolgreichen Show fort.

2006 begab sich Sarah Wiener für zwei Folgen der SWR-Reihe "Länder, Menschen, Abenteuer" nach Marrakesch und auf Sardinien, und machte die Zuschauer mit alten Rezepten und Traditionen der muslimischen Fastenzeit bzw. der sardischen Karwoche bekannt.

Anfang 2007 debütierte sie bei Arte mit ihrer ersten eigenen Sendung: „Die kulinarischen Abenteuer der Sarah Wiener“, eine Doku-Serie, die - wie bei SWR - ihre beiden großen Leidenschaften, Reisen und Kochen, verbindet. In einem roten VW-Käfer quer durch Frankreich unterwegs, zeigt/entdeckt sie den Ursprung der Zutaten, die sie selber anschaffen muss, um dann regionale Spezialitäten nachkochen zu können. Nach dem Erfolg der ersten Staffel wurden im Herbst des gleichen Jahres neue Folgen ausgestrahlt (insgesamt 30). 2008 setzte sie für Arte ihre Abenteuer in Italien fort (Erstausstrahlung Ende 2008) und drehte zusätzlich „Sarah und die Suppenkasper“, eine mehrteilige Dokumentation, in der Kinder aus Deutschland und Frankreich auf einem Landgut die Welt der Ernährung mit ihrer Hilfe erforschen (Erstausstrahlung voraussichtlich April 2009).

Parallel zu ihrer Fernsehkarriere hat sie mehrere Kochbücher geschrieben.

Engagement

Sarah Wiener engagiert sich auf unterschiedlichen Ebenen für die Erhaltung von natürlichen Lebensgrundlagen und die Entwicklung des Ernährungsbewusstseins der Menschen auch in moralischer und ökologischer Hinsicht. Sie ist Schirmherrin des Tierzuchtfonds für artgemäße Tierzucht (seit Herbst 2006) und der Aktion „Haushalt ohne Genfood“ (seit März 2007).

Seit Mai 2007 ist Sarah Wiener Mitglied der von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel ins Leben gerufenen „Naturallianz“, die sich für den Erhalt der biologischen Vielfalt einsetzt.

Im November 2007 hat sie die „Sarah Wiener Stiftung - Für gesunde Kinder und was Vernünftiges zu essen“ ins Leben gerufen. Zu ihren Gründungsmitglieder zählen außer ihr u.a. Alfred Biolek und der Demeter-Bund e.V.. Zweck der Stiftung ist die Förderung von gesunden Ernährungsgewohnheiten bei Kindern und Jugendlichen. Dies geschieht durch die Entwicklung von Kochfertigkeiten, eine Geschmacksschulung sowie Lebensmittelkunde. Auf dieser Weise können Kinder selbst mehr Kontrolle und Verantwortung über ihre Ernährung und ihren Körper übernehmen.

Mit dem Ruf „Ich koche vor Wut!! – bei Gewalt gegen Frauen!“ unterstützt Sarah Wiener außerdem die Kampagne 2007/8 vom Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe („Der richtige Standpunkt: Gegen Gewalt“) und fungiert als Schirmfrau des Förderveriens für den Bundesverband.

Auszeichnungen

• 2006 „Herforder Preis“ – Ehrenpreis (deutscher Gastronomiepreis)
• 2007 Orden „ONE 100“ – Beste Szeneköchin (Deutschland)
• 2007 „Trophée Gourmet“ – Ehrentrophée (Österreich)
• 2008 „Goldene Cloche“ (österreichischer Gastronomiepreis) • 2008 „Woman of Exception Award„ von Parmigiani Fleurier (Schweiz)
• 2008 “Les trophées de l´esprit alimentaire”/”French Food Spirit Award” für die Arte-Serie “Die kulinarischen Abenteuer der Sarah Wiener” (Frankreich)
• 2008 „Flair de Parfum“ (Preis der Wirtschaftskammer Wien)

Weiteres
• Der Name „Sarah Wiener“ ist durchs Deutsche Patentrecht geschützt.
• Sie hat im Laufe der Jahre für Koch-und Ess-Kunst-Projekte mit verschiedenen Künstler/innen (u.a. mit Daniel Spoerri) zusammengearbeitet.

Veröffentlichungen

Solo-Projekte
° Kochen mit Sarah Wiener, geb., 197 S., Bloomsbury Berlin Buch 2004 - 11 S
arah Wieners Küchenkalender, Broschürenkalender, Edition Ebersbach Kalender 2006
° Sarah Wiener in Marrakesch, 70 Min., WVG Medien GmbH für SWR DVD 2006
° Sarah Wieners mediterrane Küche, geb., 160 S., Bloomsbury Berlin Buch 2006 - 05
° Sarah Wiener – Karwoche auf Sardinien, 44 Min., fernsehbüro GmbH i.A. von SWR DVD 2007 - 03
° Das große Sarah Wiener Kochbuch, geb., 272 S., Knaur Buch 2007 - 08
° Die kulinarischen Abenteuer der Sarah Wiener, 520 Min. (20 Folgen) DVD (2) Buch 2007 - 10
° Die kulinarischen Abenteuer der Sarah Wiener 2, 260 Min. (10 Folgen) DVD (2) Buch 2008 - 03
° Sarah Wiener Box (Sarah Wiener in Marrakesch + Karwoche auf Sardinien), 115 Min., WVG Medien GmbH für SWR DVD (2) 2008 - 05
° Sarah packt für Christo eine Liwanze ein: Geschichten aus der Küche, broschiert, 112 S., BTV Berliner Taschenbuch Verlag Buch 2008 - 10
° Frau am Herd: Natürlich, fantasievoll, köstlich, geb., 304 S., Droemer Knaur Buch 2008 - 10
° Meine kulinarische Reise durch Frankreich. Eine Liebeserklärung mit Rezepten, geb., 160 S., Eichborn Buch 2008 - 11

Gemeinschaftsprojekte
° Abenteuer 1900 - Leben im Gutshaus, 376 Min., zero film GmbH und ARD DVD (2) 2004 - 12
° Richard H. Bulge, Abenteuer 1900 - Leben im Gutshaus, geb., 127 S., Egmont vgs und ARD Buch 2004 - 12
° Johannes B. Kerner, Kerners Köche - Die besten Rezepte aus der TV-Show, geb., 168 S., ZDF und Zabert Sandmann Buch 2005 - 09
° Wolfgang Heim, Stefan Siller, Frank Paul Kistner, SWR1 Leute - das Buch, 120 S., 100 Duotone-Bilder, Heidelberg: Edition Braus Buch 2005 - 09
° Kerners Köche [Johannes B. Kerner, Johann Lafer, Rainer Sass, Sarah Wiener, Ralf Zacherl] ca. 216 Min.,+ Rezeptheft (24 S.), Hamburg: Aviator-Entertainment GmbH DVD Heft 2006
° Thea Dorn, Die neue F-Klasse. Wie die Zukunft von Frauen gemacht wird, broschiert, 343 S., mit Fotos, München: Piper Buch 2006
° Johannes B. Kerner, Kerners Kochbuch: Meine Lieblingsrezepte aus der Koch-Show, geb., 160 S., Zabert Sandmann Buch 2007 - 08
° Heide-Ulrike Wendt, Erfolg ist weiblich: Warum Frauen nicht mehr länger die zweite Geige spielen, München: mvg Verlag Buch 2008

Sarah Wieners kulinarisches Gastspiel auf den Malediven 2010

Quelle Sarah Wiener GmbH


| |
Webnews


Günstige Flüge buchen! Jetzt bei ab-in-den-urlaub.de!


Home


Rezepte
  Kühlschranksuche
  nach Kategorien
  nach Stichwörtern


Informationen
  über uns
  Ernährungsinfo
  Kühlschrank
  Gewichte und Maße
  Tipps und Tricks


Lookcook stellt vor
  News
  Star-Köche
  Hotels
  Restaurants

  Artikelfeeds RSS Icon


Lookcook Shop
Haushaltswaren
Kochbücher


für Webmaster
  Linktausch
  Rezeptsuche für
    deine Seite!





singlereisen.de - der Spezialist für Singlereisen und für Reisen alleine